SZ +
Merken

Rodelberg über dem Radeburger Marktbrunnen

Radeburg. Ein Rodelberg wird am zweiten Dezemberwochenende die Attraktion des Radeburger Weihnachtsmarktes sein. Für ihr kühnes Projekt brauchen die Mitglieder des örtlichen Kultur- und Heimatvereins dabei weder Schneekanonen noch die Hilfe von Petrus.

Teilen
Folgen

Von Sven Görner

Radeburg. Ein Rodelberg wird am zweiten Dezemberwochenende die Attraktion des Radeburger Weihnachtsmarktes sein. Für ihr kühnes Projekt brauchen die Mitglieder des örtlichen Kultur- und Heimatvereins dabei weder Schneekanonen noch die Hilfe von Petrus. Denn der Schneeberg über dem Marktbrunnen besteht aus Pappe und Polyester und ist damit völlig wetterunabhängig. Einziger Nachteil, auf ihm kann nicht tatsächlich gerodelt werden. Dafür, dass auf dem Berg dennoch reges Treiben herrscht, sorgt Alfred Werker. Der Dresdner Künstler, der auch die Figuren für den Dresdner Striezelmarkt geschaffen hat, wird den Schneehügel mit Gestalten bevölkern, die aus den Zeichnungen Heinrich Zilles gestiegen sein könnten.

Vier Zille-Gören entstehen gegenwärtig in der Laubegaster Werkstatt des Künstlers, die während des Hochwassers gut 60 Zentimeter unter Wasser stand. „Die Figuren für den Radeburger Markt haben zum Glück nicht viel abbekommen“, sagt Werker. Auch der Rodelberg blieb unversehrt.

Der Schneehügel mit den rodelnden Kindern soll übrigens erst der Anfang sein. Weitere Figuren und Szenen sollen in den nächsten Jahren folgen.

Heimat- und Gewerbeverein wollen dem Radeburger Weihnachtsmarkt damit ein unverwechselbares Flair geben, das auch Besucher von außerhalb nach Radeburg lockt. So wird der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erstmals nach dem großen Sohn der Stadt benannt.

Das ist allerdings nicht die einzige Neuerung. Wie der Gewerbeverein am Montagabend einstimmig beschloss, startet der Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt diesmal schon am Freitagabend, 19 Uhr. Der Kultur- und Heimatverein will dafür einen Drehorgelspieler engagieren. Am Sonnabendabend wird es dann einen Lampionumzug durch die vielen Radeburger Gassen geben. Eingeladen hat der Verein den Zille-Urenkel Preetz-Zille, Mitglieder der Zille-Gesellschaft haben ihr Kommen bereits zugesagt.

Insgesamt 15 Gewerbetreibende und Vereine wollen am zweiten Adventswochenende Buden gestalten, darunter der Jugendverein aus der Zappelbude, der sehr glücklich ist, mit dabei sein zu können.