SZ + Dippoldiswalde
Merken

Rodeln im Sommer, Fechten im Wildpark

Das Wochenende im Osterzgebirge hatte wieder jede Menge zu bieten.

Teilen
Folgen
Robyn und ihre Mutter Daniela Lasse aus Dresden haben ihren Spaß  beim Ritterfest im Wildpark Geising.
Robyn und ihre Mutter Daniela Lasse aus Dresden haben ihren Spaß beim Ritterfest im Wildpark Geising. © Karl-L. Oberthür

Viel Spaß gab es für die Besucher im Wildpark Geising. Dort konnten die Gäste am Sonntag nicht nur Tiere schauen, sondern auch ein tolles Ritterfest erleben. Ob bei der Feuershow von Engel Gabriel, beim Auftritt der Heidenauer Puppenbühne „Der Grüffelo“ oder bei den anderen Angeboten wie Ponyreiten und Knüppelbrot backen, für die Gäste gab es ein kurzweiliges Programm. Für Robyn und ihre Mutter war das wie Urlaub, aber eben in der Heimat. 

An der Sommerrodelbahn in Altenberg gab es Schaum statt Schnee.
An der Sommerrodelbahn in Altenberg gab es Schaum statt Schnee. © Karl-L. Oberthür

Viel Schaum und noch mehr Spaß haben Giulia und Gianna aus Bayern an der Sommerrodelbahn in Altenberg. Die beiden sind bei ihrer Oma zu Besuch und machten einen Ausflug zu der Attraktion, die am Wochenende ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Die Bahn ist immer noch ein Besuchermagnet, allein in der zurückliegenden Saison wurden 170 000 Fahrten gezählt. Im Laufe der Jahre wuchs der Komplex immer weiter. Neuestes Angebot sind die Mountaincarts für rasante Talfahrten.

Beim 20. Kohlhau-Mountain-Cup wurde im Hüttenteich Geising die Schwimmstrecke absolviert.
Beim 20. Kohlhau-Mountain-Cup wurde im Hüttenteich Geising die Schwimmstrecke absolviert. © Karl-L. Oberthür

Schnell ins Wasser! Wer gut abschneiden wollte, durfte beim 20. Kohlhau-Mountain-Cup am Hüttenteich in Geising nicht zögern. Die SG Geising lud Leistungssportler und Hobbyfahrer zu einem Wettkampf ein, der aus 2,5 Runden Schwimmen im Hüttenteich und Radfahren bestand. 130 Kinder und 60 Erwachsene unter anderem aus Leipzig, Chemnitz, Stollberg und Weißenfels nahmen die Herausforderung an und ließen sich von einigen Hundert Zuschauern bei bestem Wetter anfeuern. (SZ)