SZ +
Merken

Ronja springt übern Höllenschlund

RATHEN. „Ronja Räubertochter“ von Barbara Hass, nach dem Buch von Astrid Lindgren, steht am Sonnabend und Sonntag, jeweils 15 Uhr, auf dem Spielplan der Felsenbühne Rathen. Als Ronja geboren wurde, spaltete ein Blitz die Räuberburg des Mattis in zwei Hälften.

Teilen
Folgen

RATHEN. „Ronja Räubertochter“ von Barbara Hass, nach dem Buch von Astrid Lindgren, steht am Sonnabend und Sonntag, jeweils 15 Uhr, auf dem Spielplan der Felsenbühne Rathen. Als Ronja geboren wurde, spaltete ein Blitz die Räuberburg des Mattis in zwei Hälften. Als sie groß wurde, bekam sie den Ratschlag, sich vor den Gefahren des Waldes zu hüten. Trotzdem sprang sie über den Höllenschlund und lernte Birk, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka, kennen ...

Puppenspiel

RADEBEUL. „Ilse will, was Nils nicht will“ – unter diesem Titel spielt der Puppenspieler Volkmar Funke am Donnerstag um 14 Uhr in der Stadtbibliothek Ledenweg. Es ist die Geschichte vom Fischer und seiner Frau in der Regie von Karla Wintermann mit Puppen von Reiner Schicktanz. Die Veranstaltung ist für junge Leute ab sieben Jahre.

Sommerkino

MEISSEN. Am Freitag, 21 Uhr, läuft der Film „Der Mann mit der Kamera“ ab 21 Uhr im Saal der Hafenstraße. Der heraus ragende Klassiker der Stummfilmzeit zeigt die Stadt Moskau. Zu Gast ist Tony Buck (drums, sampler) aus Australien. Er gestaltet in seinem Konzert zum Film eine dynamische Synthese aus Naturschlagzeugklängen und elektronischer Klangwelt.

Geheimnis

DRESDEN. Spannend wie ein Thriller ist das psychologisch abgrundtiefe Zweipersonenstück „Enigma“ von Eric-Emmanuel Schmitt. Was zunächst wie das Treffen eines leicht verunsicherten Journalisten mit einer Berühmtheit beginnt, entwickelt sich in einer äußerst ungewöhnlichen Fabel zu einer Geschichte um eine große Liebe, um ein frappierendes Geheimnis. Die Landesbühnen Sachsen spielen „Enigma“ heute und am Donnerstag, je 21 Uhr, im Societaetstheater.

Vogelbörse

LOHMEN. Eine Vogelbörse führen die Ziergeflügel- und Exotenzüchter im Landkreis Sächsische Schweiz am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr in der Gaststätte „Erbgericht“ durch. Tiere können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verkauft, gekauft oder getauscht werden.

Dunkle Seiten

DRESDEN. Für den 15-jährigen Howie ist der Long Island Expressway ein Symbol der Freiheit, obgleich seine Mutter hier bei einem Unfall ums Leben kam. Seine Clique begegnet der Langeweile des amerikanischen Vororts, in dem sie in fremde Häuser einbricht. Gary ist Anführer der Gruppe und Howies bester Freund. Seine Idee ist es auch, in das Haus des älteren Mannes „Big John“ einzusteigen. Howie bemerkt bald, dass Big John und Gary mehr als dieser harmlose Einbruch verbindet. Er entdeckt, dass Gary etwas vor ihm verborgen hält und ist von dieser dunklen Seite fasziniert. Das Spielfilmdebüt „L.I.E. – Long Island Expressway“ des Regisseur Michael Cuesta sorgte wegen seiner Geschichte in den USA für zahlreiche Kontroversen. Bundesstart hat der Streifen am Donnerstag, 18 Uhr, in der Schauburg. (SZ)