Von Mandy Schipke
Mit einem kräftigen „Sport frei!“ wurde der neue Bolzplatz der Kinder- und Jugendwohngesellschaft eingeweiht. „Die Renovierung war wirklich bitter nötig“, sagte Heimleiter Erich Krause. „Endlich bekommen unsere Schützlinge wieder ein bisschen Ausarbeitung.“
Seit 1998 beherbergt die Wohngesellschaft schwererziehbare Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren. „Wir therapieren die Verhaltensauffälligkeiten durch viel Zuwendung“, erzählt Erich Krause. „Deshalb müssen unsere Jugendlichen auch ständig beschäftigt werden, was manchmal für die Betreuer eine ganz schöne Herausforderung darstellt.“ Da kommt der neue Bolzplatz mehr als recht, denn hier können sich vor allem die sportbegeisterten Jungen so richtig austoben. Neben Fußball- und Hockeytoren wurden auch Basketballkörbe angebracht. So kann der Platz vielfältig genutzt werden.
„Bei so viel sportlichem Engagement haben die Krankenversicherungen in Zukunft sicher nichts zu befürchten“, scherzte Mirko Heinecke von der Allianz-Versicherung, den die Einweihung des Sportplatzes sehr freute. Auch er hatte sich an der allianzinternen Spendenaktion beteiligt und so zur stolzen Summe von 8 700 Euro beigetragen. Damit war der Löwenanteil der Renovierungskosten beglichen. „Am Ende ist von allen Sponsoren so viel Geld zusammen gekommen, dass wir für den kompletten Sportplatz keinen Cent bezahlen mussten“, freute sich Heimleiter Erich Krause.
Freikarten fürs Dynamo-Spiel
Die nötigen Sportgeräte wurden bei der Eröffnungsfeier auch gleich mitgeliefert. Christian Dinter vom 1. FC Dynamo Dresden überreichte Jugendsprecherin Tina Werner einige schwarz-gelbe Bälle und löste damit bei den Nachwuchssportlern begeisterten Jubel aus. „Ich hätte zwar lieber unsere Mannschaft mitgebracht, aber die konnte ich nicht aus dem Training reißen“, entschuldigte sich der Vizepräsident. Die Enttäuschung darüber verflog bei den meisten Kindern jedoch schnell, als er Freikarten für das nächste Heimspiel der Dresdner Elf aus der Jackentasche zog.
Als kleinen Vorgeschmack auf die Spieler überreichte er den Kindern einen von allen Dynamostars signierten Fußball, worüber sich besonders Tobias Waldenberg freute. „Der Ball bekommt gleich einen Ehrenplatz in unserem neuen Gesellschaftsraum“, legte der Hobbyfußballer fest. „Ich habe die ehemalige Abstellkammer gemeinsam mit zwei Freunden extra wegen der Bolzplatzeinweihung ausgebaut.“ Dadurch haben die Jugendlichen der Wohngemeinschaft endlich ein gemütliches Plätzchen, wo sie sich in einer Sofaecke entspannen und an der selbst gebauten Bar über ihre Fußballerfolge philosophieren können. Auch eine großzügige Trophäenwand wurde angelegt „Jetzt, wo wir einen so schönen neuen Sportplatz haben, gewinnen wir bestimmt noch mehr Turniere als bisher“, vermutet Tobias Waldenberg.