SZ +
Merken

Rückhaltebecken fast fertig

Heute soll am neuen Hochwasserrückhaltebecken in Ruppendorf, am Ortsausgang Richtung Beerwalde, die Abnahme des Bauwerkes durch die Untere Wasserbehörde und die Untere Naturschutzbehörde stattfinden, wie Stefan Lippert vom Klingenberger Bauamt informiert.

Teilen
Folgen

Heute soll am neuen Hochwasserrückhaltebecken in Ruppendorf, am Ortsausgang Richtung Beerwalde, die Abnahme des Bauwerkes durch die Untere Wasserbehörde und die Untere Naturschutzbehörde stattfinden, wie Stefan Lippert vom Klingenberger Bauamt informiert. In dieser Woche sind noch Restarbeiten zur Herstellung der Oberflächen am Hochwasserschutzdamm gelaufen. Die Straße, die den Bauarbeiten zunächst weichen musste, ist inzwischen wiederhergestellt. Damit ist das Rückhaltebecken planmäßig fertig geworden. Baubeginn war im September vergangenen Jahres. Dem vorangegangen sind jahrelange Planungen, die 2008 mit einem Hochwasserschutzkonzept für Höckendorf begannen. Das grüne Becken fasst bei Starkregen über 26 000 Kubikmeter Wasser und sorgt damit bei Hochwasser für Flutschutz und Entlastung in Ruppendorf, Höckendorf und anderen Orten flussabwärts der Wilden Weißeritz.

Der 50 mal 50 Zentimeter große Grundablass ist nicht verschließbar, weshalb es sich um ein sogenanntes ungeregeltes Rückhaltebecken handelt. Kommt mehr Wasser an, wird es im sonst leeren Becken aufgestaut. Die Kosten für die gesamte Investition liegen bei 810 000 Euro. (SZ/schl)