SZ +
Merken

Rumpelstilzchen, Hexe und Teufel überfallen Edeka-Markt

Junge Detektive jagten gestern Diebe durch Weißwasser – am Ende hatten die Übeltäter nichts zu lachen.

Teilen
Folgen

Von Stefanie Klug

Eine aufgeregte Gruppe Schüler steht vor dem Edeka-Markt Schreiber in Weißwasser – es sind die Jungen Detektive. Die Schüler der zweiten Grundschule Weißwasser halten einen Zettel. Darauf steht, was Diebe aus dem Markt geklaut haben: Kekse, Käse, Cappuccino und Rotkäppchensekt. Der Fall muss gelöst werden. Die Jungen Detektive beraten sich. Einen Hinweis gibt es: Die Dose Cappuccino liegt vor dem Markt – sie ist leer. Ein Polizeihund könnte die Spur der Diebe aufnehmen, denken sich die Schüler. Gesagt, getan – mit dem vierbeinigen Helfer kann die Jagd beginnen. Die Spur führt in den Wald am Braunsteichweg. Was die Schüler da erspähen, bringt Unruhe in die Truppe. Das Rumpelstilzchen versucht Stroh zu Gold zu spinnen, Hexe und ein Teufel sehen zu – das also sind die Diebe. Den Teufel scheint das Herannahen der Kinder nicht aus der Ruhe zu bringen – er zündet ein Feuer an.

Diebesgut beschlagnahmt

Aber dann ergreift auch er die Flucht – mit einem PKW. „Feuer“, schallt es aus der Schülerschar. Die reagieren richtig und alarmieren die Feuerwehr. Als der kleine Brand gelöscht ist, wird der Tatort inspiziert. Das Spinnrad, Kekse und zwei leere Flaschen Sekt haben die Diebe liegen lassen. Emely Schmidt: „Das ist ein sehr spannender Fall. Ich denke, wir kriegen die Täter.“ Das Diebesgut Kekse wird von den Detektiven beschlagnahmt – und verzehrt. Lange ruhen können auch Hobbydetektive nicht. Es geht weiter – zum Spielplatz in der Heinrich-Heine Straße. Denn auch hier brennt es. Die Feuerwehr ist sofort zur Stelle. Aber: Der Teufel klaut das Auto. Doch die Diebe kommen den Detektiven nicht davon. Zeugen teilen just im Moment der Polizei mit, dass die Täter im Freizeitpark sind. Dort werden sie schließlich gestellt. Ein aufregender Tag für die Jungs und Mädels war das mit Sicherheit. Für Recht und Ordnung haben sie gesorgt.

„Den Fall hat sich das Spielmobil ausgedacht, und gemeinsam mit der Station Junger Naturforscher und Techniker konnten wir das inszenieren“, erklärt Uwe Schneider, Bundespolizist und Chef der Jungen Detektive. Übrigens: Der Teufel konnte fliehen. Auch bei der Familienweihnachtsfeier im W.C.B. sorgte er gestern für Unruhe – klaute Pfefferkuchen. Der Weihnachtsmann hat ihn dingfest gemacht – er ist eben ein Multitalent.