SZ +
Merken

Ruppendorf feiert zweifach

Letztes Jahr haben die Vereine im Ort ihr Handball- und das Pfingstfest zusammengelegt. Das Doppelfest hat sich bewährt.

Teilen
Folgen

Von Franz Herz

Seit vergangenem Jahr organisieren die Ruppendorfer Vereine ein gemeinsames Fest, in dem zwei Veranstaltungen aufgegangen sind, die früher getrennt waren: das Handballfest und das Pfingstfest. Das gemeinsame Fest soll den Besuchern mehr Attraktionen bieten und die Kräfte der ehrenamtlichen Helfer bündeln, informierte Lars Bobe vom Elferrat. Sowohl auf dem sportlichen Sektor als auch auf dem kulturellen gibt es Angebote. Das hat gut funktioniert, deswegen gibt es auch dieses Jahr wieder das gemeinsame Fest unter dem schlichten Titel: Ruppendorf feiert. Der Festplatz ist in Ruppendorf traditionell an der Ruine, wo das Festzelt aufgestellt wird und der Handballplatz benachbart ist.

Lars Bobe erwartet den Auftritt der Coco-Band aus Altmittweida am Sonnabend als Höhepunkt des Festwochenendes. „Wir hatten die Gruppe schon zum Fasching 2011 in Ruppendorf, und die kam super an“, sagt er. Sie macht gängige Partymusik aus Rock, Pop und Folk.

Das Fest beginnt am Freitag, um 18 Uhr, mit dem Handballturnier der „Alten Herren“ um den Pokal der Gemeinde. Danach spielen die Frauen um den Pokal des Jugendklubs. Am Abend werden auch Lose für das Vogelschießen verkauft und um 20.30 Uhr beginnt der Fackelumzug mit der Feuerwehr.

Am Sonnabend beginnt um 13 Uhr das Mix-Turnier für Jedermann des Jugendklubs und um 17 Uhr spielen die Männermannschaften. Ab 21 Uhr sorgt dann die Coco-Band für Stimmung.

Am Sonntag beginnt um 13 Uhr das traditionelle Vogelschießen sowie um 13 Uhr das Kinderfest mit einer Bastelstraße. Um 14.30 Uhr spielen die Schmiedeberger Musikanten bei Kaffee und Kuchen im Festzelt. Damit klingt das Ruppendorfer Doppelfest aus.