SZ + Hoyerswerda
Merken

Buchsommer bietet tolle Beschäftigung

In der Stadtbibliothek erwartet die jungen Leseratten eine breite Auswahl an Lektüre.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Pia Gutsche am Buchsommer-Regal in der Brigitte-Reimann-Bibliothek in Hoyerswerda: Hier können Leser im Alter zwischen sechs und 17 Jahren auch ohne Bibo-Ausweis Bücher entleihen.
Pia Gutsche am Buchsommer-Regal in der Brigitte-Reimann-Bibliothek in Hoyerswerda: Hier können Leser im Alter zwischen sechs und 17 Jahren auch ohne Bibo-Ausweis Bücher entleihen. © Foto: Katrin Demczenko

Von Katrin Demczenko

Hoyerswerda. Mehr als 150 brandneue Kinder- und Jugendbücher warten seit jetzt in der Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda auf Leser im Alter zwischen sechs und 17 Jahren, denn der Sächsische Buchsommer hat begonnen. Bis zum Ende der Sommerferien können junge Leser zum Beispiel das Indianerbuch „Schneetänzer“, das Märchenbuch „Die Eiskönigin“ für das Erstlesealter oder die Tiergeschichte „Wir Kinder vom Kornblumenhof“ entleihen und brauchen nicht einmal einen Bibliotheksausweis, erklärte Bibo-Mitarbeiterin Pia Gutsche. 

Die Schüler müssen nur eigenständig ihre Kontaktdaten hinterlegen, das reicht aus. Diese werden ausschließlich erhoben, um für das Projekt die Statistik zu führen. Daran bemisst sich, für wie viele Bücher es 2021 Fördergeld gibt. Pia Gutsche sagte auch, dass es schwierig sei, diese jährliche Aktion zur Leseförderung unter Corona-Bedingungen zu verbreiten, denn Veranstaltungen in Schulen sind nicht möglich. Umso mehr sollen Kinder die Bibliothek im Neustadt-Zentrum besuchen und das neue Bücherregal durchstöbern.

Fantasiegeschichten mag Halina besonders gern. Je eine über Meerjungfrauen und Elfen hatte sie sich schon aus dem normalen Buchbestand entliehen. „Ich lese gern“, sagte die junge Hoyerswerdaerin, die bald in die 2. Klasse kommt. Vom Sächsischen Buchsommer wussten Halina und ihre Mutter noch nichts, sie halten die Aktion aber für sinnvoll, weil doch in den Ferien Zeit für Leseabenteuer ist. Bei ihrem Blick in das Buchsommer-Regal entdeckte das Mädchen eine Einhorngeschichte.

Fabian und sein kleiner Bruder nutzen die Stadtbibliothek ebenfalls, weil es dort neben Büchern auch CDs und Filme gibt. Alle diese Medien entleihen sie oft, um Abwechslung im Alltag zu finden. „Ich muss noch lesen üben“, sagte der neunjährige Fabian, „und wenn ich es ganz gut kann, lese ich Eyk vor“. So viel Eifer unterstützt natürlich Anne Meyer, die Mutter der Geschwister. Sie war selbst als Kind Leserin in der Stadtbibliothek Hoyerswerda und möchte nun ihren Söhnen diesen sinnvollen Ort zur Freizeitgestaltung und zum Lernen nahe bringen. Fasziniert griff Fabian nach einem großen Buch aus dem Buchsommer-Angebot, in dem Kreisläufe in der Natur und im Leben in Wort und Bild für das Grundschulalter dargestellt sind. Er hatte letztes Jahr über die Schule von der Leseaktion gehört. Anne Meyer sagte: „In den Ferien sollen die Kinder Neues entdecken. Das können sie in der Bibliothek.“