Von Dorit Oehme
Noch heute heißt es…“ Mit diesen Worten schwingen sich alte Sagen bis in unsere Tage. So sie Gehör finden. Annett Fuhlroth, die Besitzerin des Gasthauses „Zum Rabenauer Grund“ in Freital-Hainsberg, hat Kinder und Jugendliche auf eine „sagenhafte“ Entdeckungsreise gelockt.
Schüler der jetzigen 10/5 des Kreisgymnasiums Freital-Deuben regte sie dazu an, Sagen zum Rabenauer Grund aufzuspüren und in eine kindgerechte Sprache umzuschreiben. Diese Texte bekamen dann Viertklässler in Oelsa, im Freitaler Poisental sowie in Freital-Hainsberg in die Hand. Sie sollten aussagekräftige Illustrationen dazu gestalten. Am Donnerstag wurden die besten Arbeiten prämiert.
Ganz kribbelig warteten auch die kleinen Künstler der Geschwister-Scholl-Grundschule in Freital-Hainsberg auf das Ergebnis. Stellvertretend für alle Schreiber waren die Gymnasiasten Sophia Hösel, Peggy Thiemt und Tobias Werth zu ihnen gekommen. Jubelnd flogen Arme in die Luft, als die Gewinnernamen fielen. Beifall und ein Buch erhielten die Sieger, 50 Euro die ganze Klasse.
„Ich halte es für das Allerwichtigste, dass Kinder und Jugendliche Erfolg organisiert bekommen“, sagte Annett Fuhlroth. Das mache ihnen Mut für weitere Aufgaben. In Hainsberg beispielsweise unterstützten sowohl die Klassenlehrerin Roswitha Wonneberg als auch die Kunsterziehungslehrerin Kornelia Scheffczyk das Projekt. Wichtig war, dass die Kinder die Texte zunächst tatsächlich erfassten und zudem künstlerisch umsetzten. Entstanden sind u.a. farbenfreudige Collagen mit reliefartiger, interessanter Oberfläche und kleinen Details, die die Kernaussage hervorheben. Die beiden anderen Schulen gestalteten Zeichnungen und Aquarelle.
Am Kreisgymnasium stand neben dem Schulleiter Uwe Dreske besonders der Klassenlehrer Thomas Stenzel hinter den Schülern. Er las Korrektur und gab Anregungen, wie sie die Texte in eine leicht verständliche Sprache kleiden könnten.
Annett Fuhlroth plant, dass die Texte und Illustrationen in einer Broschüre veröffentlicht werden. Diese könne dann u.a. den anderen Grundschulen des Weißeritzkreises als Arbeitsmaterial dienen. Annett Fuhlroth, welche auch examinierte Lehrerin für Deutsch und Geschichte ist, kann sich zudem vorstellen, dass die Schüler weiterführend ein Theaterstück zu den Sagen entwickeln.
(Nicht nur) wem fremd ist, was es mit Namen wie Goldstampfe, Nixentump und Predigtstuhl auf sich hat, der kann sich die Bilder im Januar im Gasthaus „Zum Rabenauer Grund“ ansehen. Das Haus selbst hat übrigens auch manch alte Geschichte zu erzählen.
Kontakt: Gasthof „Zum Rabenauer Grund“, Somsdorfer Str. 6 in Freital, Telefon unter 03 51 / 6 44 49 99. Internet-Verbindung: www.rabenauergrund.de