SZ +
Merken

Sanierungsarbeiten am Moritzburger Schloss bis Frühjahr 2004

Die Sanierung von Außenanlagen des Moritzburger Schlosses soll bis zum nächsten Frühjahr abgeschlossen sein. Bis Oktober wird zunächst der Dammweg zum Barockschloss erneuert, teilte der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement am Mittwoch mit.

Teilen
Folgen

dpa

Die Sanierung von Außenanlagen des Moritzburger Schlosses soll bis zum nächsten Frühjahr abgeschlossen sein. Bis Oktober wird zunächst der Dammweg zum Barockschloss erneuert, teilte der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement am Mittwoch mit. Von diesem Zeitpunkt an könne der Schlossteich wieder mit Wasser gefüllt werden.

Im Frühjahr kommenden Jahres werden dann 30 Kastanienbäume auf dem Damm gepflanzt. Ein Teil der alten Kastanien ist von der Miniermotte befallen und muss im morschen Zustand gefällt werden. Die Erneuerung der Außenanlagen kostet rund zwei Millionen Euro. Der Besucherverkehr bleibt von den Arbeiten weitgehend unberührt.

Nach Angaben des Staatsbetriebes waren die Sanierungsarbeiten wegen einer Beschwerde des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) beim Verwaltungsgericht Dresden vorübergehend eingeschränkt worden. Die Naturschützer wollten das Fällen von Bäumen verhindern. Das Gericht habe aber einen Antrag des BUND, die aufschiebende Wirkung einer am 20. Mai erhobenen Anfechtungsklage wiederherzustellen, abgewiesen. Deshalb stehe den Sanierungsarbeiten nichts mehr im Wege.

Das Schloss Moritzburg geht auf ein fürstliches Jagdhaus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. August der Starke veranlasste einen grundlegenden Umbau, der zwischen 1723 und 1736 erfolge. Heute gehört das barocke Jagdschloss mit seiner berühmten Geweihsammlung zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Dresden.