SZ +
Merken

Scarlett holt den Meistertitel

Eine dreijährige Stute ist der Star in dem kleinen Gestüt von Grit Kaiser.In Neuschmölln plant sie den Aufbau eines Reiterhofes.

Teilen
Folgen

Von Ingolf Reinsch

Zum zweiten Mal hat die Neuschmöllner Pferdezüchterin Grit Kaiser mit ihrer Stute Scarlett Meisterschaftsehren errungen: Bei der Bundesschau des Zuchtverbandes für Deutsche Pferde e.V. in Grasleben (Niedersachsen) belegte das Tier den ersten Platz. Bereits vor drei Jahren hatte sich Scarlett, damals noch als Fohlen, bei diesem Bundeswettbewerb als Beste der Besten durchgesetzt. „Dass ein Pferd zweimal diese Auszeichnung erhält, ist selten“, freut sich Grit Kaiser. Seit 1996 züchtet sie in Neuschmölln Lewitzer Schecken .

Scarlett, jetzt drei Jahre alt, stammt „aus der Samira von Manolitou“, wie es in Züchterkreisen fachgerecht heißt. Die junge Stute hebt sich von anderen ihrer Art deutlich ab, sagt Hans Britze, Zuchtleiter beim Zuchtverband für Deutsche Pferde e.V. „Das Pferd hat sehr schöne Konturen und bewegt sich grazil.“ Zwei von vielen Gründen, das Tier beim Bundeschampionat der Dreijährigen mit den höchsten Noten zu bewerten.

Momentan wird Scarlett in Lichtenberg bei Pulsnitz angeritten. „Die Stute soll für die Zucht alle Kriterien erfüllen; ich möchte meine Zucht ja weiterentwickeln“, sagt Grit Kaiser. Etwa ein Vierteljahr dauert es, bis ein Pferd „angeritten“ ist und die drei Grundbewegungsarten – Schritt, Trab und Galopp – beherrscht, sagt Tanja Sohnrey, bei der Pferde den richtigen Schritt erlernen können. „Scarlett ist sehr aufgeschlossen, sehr wachsam und leistungswillig“, sagt die gelernte Pferdewirtin über ihren Schützling auf Zeit.

Die aus Mecklenburg-Vorpommern stammenden Lewitzer sind eine eigenständige und anerkannte Ponyrasse. Sie sind überwiegend gescheckt und werden als bodenständiges, charakterfestes Pferd geschätzt. Besonders beliebt sind die Lewitzer als zuverlässiger Freizeitpartner für die ganze Familie. – Scarlett bestätige diese Charakteristik, sagt Grit Kaiser.

Acht der bunten Pferde stehen auf der Koppel in Neuschmölln. Es bleibe bei diesem Standort, sagt sie. Zu ihren Plänen gehört, schrittweise einen Reiterhof auszubauen mit Angeboten fürs Kinderreiten, aber auch für erwachsene Reiter, die nach Jahren der Pause etwa beim Wanderreiten wieder einsteigen möchten. Das allerdings ist noch Zukunftsmusik; Reitbeteiligungen hingegen biete sie jetzt schon an, sagt Grit Kaiser.