Von Anja Weber
Nach der Augustflut vor reichlich zweieinhalb Jahren waren die damals noch selbstständigen Kirnitzschtaler zuversichtlich, die Schäden so schnell wie möglich beheben zu können. An insgesamt sechs kommunalen Bauwerken hatte die Gemeinde Schäden zu verzeichnen. Die Fördermittel waren bestätigt und ein Eigenanteil in Höhe von 55 000 Euro in den Haushaltsplan eingestellt. Doch es kam anders. Der Wiederaufbau ging nur schleppend voran. Das hatte mehrere Ursachen. Zum einen dauerten die entsprechenden Planungsarbeiten länger als gedacht. Zum anderen kosteten die Bauvorhaben mitunter doppelt soviel, wie ursprünglich geschätzt. Doch inzwischen kommt der Wiederaufbau voran, sodass in diesem Jahr auch noch die drei offenen Vorhaben aus dem Wiederaufbauplan erledigt werden.
Brücke an der Räumichtmühle
wird bis Mitte Mai fertig
Im Bereich des Gasthauses Räumichtmühle wird derzeit ein Durchlass gebaut. Um genügend Baufreiheit zu haben, musste die Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Damit ist eine Einfahrt in das Kirnitzschtal von Hinterhermsdorf oder Saupsdorf aus nicht möglich. Die Umleitung ins Kirnitzschtal führt über Sebnitz. Für Fußgänger wurde allerdings ein Weg eingerichtet. Der Sebnitzer Ortsteil Hinterhermsdorf ist jederzeit zu erreichen, da sich die Baustelle unterhalb des Abzweiges nach Hinterhermsdorf in Saupsdorf befindet. Der alte Asphalt wurde bereits abgefräst und mit dem Aufbau der neuen Brücke begonnen. Die Bauleute liegen gut im Plan, sodass bis Mitte Mai die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen werden können. Damit wäre dann die Zufahrt ins Kirnitzschtal zu Pfingsten auch von dieser Seite wieder möglich.
Dem voraus ging bereits der Wiederaufbau einer Stützmauer unterhalb des Gasthauses Räumichtmühle. Zuständig hierfür war das Landesamt für Straßenbau und Verkehr.
Zufahrt zur Rölligmühle
wird auch noch saniert
Immer wieder musste auch die Sanierung der Zufahrt zur Rölligmühle in Saupsdorf verschoben werden. Die Straße ist kommunal. Die Wiederherstellung hätte jedoch das Budget der Gemeinde Kirnitzschtal im letzten Jahr bei Weitem überschritten. Deshalb wurde da
Reparatur der Wasserfallstraße
wird begonnen
Der Sebnitzer Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den ersten Bauabschnitt an der Talstraße in Lichtenhain, der Wasserfallstraße, zu beginnen. Dort muss eine Stützmauer neu gebaut werden. Die Fördermittel dafür sind schon da. Um das Vorhaben zu finanzieren, wird das für die Zufahrt Rölligmühle eingeplante Geld zunächst für die Talstraße in Lichtenhain verwendet. Allerdings kann dort nur der erste Bauabschnitt erledigt werden. Der zweite Bauabschnitt muss verschoben werden, da die Schäden nicht nur durch das Hochwasser 2010, sondern auch später entstanden sind, wofür es aber keine Fördermittel gibt.
Fußweg und Räumicht-Zufahrt
sind bereits erneuert
Alle weiteren Flutschäden wurden repariert: Bereits im Jahr 2011 konnte die Zufahrt zum Hinteren Räumicht in Saupsdorf wieder freigegeben werden. Auch der Fußweg in Mittelndorf wurde 2011 gebaut. Im vergangenen Jahr konnte nun auch die Straße von Altendorf in den Hohnsteiner Ortsteil Kohlmühle saniert werden.