SZ +
Merken

Schlechtes Parken

Am SZ-Lesertelefon

Teilen
Folgen

Von Luise Zschörnig-Kost

Herr Neubert aus Großenhain fragt an, ob die Stadt nicht für bessere Parkbedingungen auf dem Topfmarkt sorgen könnte. Anderswo würden Private auch unterstützt, wenn es dem Allgemeinwohl dient. „Und der Topfmarkt ist doch auch historisches Stadtzentrum“, meint er. Die Stadt sieht da keinen Handlungsspielraum. Das ehemalige Molkereigelände sei ein Privatgrundstück. „Die Stadt kann deshalb in dieser Angelegenheit derzeit und auch in Zukunft nicht tätig werden“, teilt Diana Schulze, Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, mit.

Weiter heißt es im Antwortschreiben der Stadt, dass der Eigentümer bis zur Umsetzung seiner Bauabsichten die Nutzung der Fläche als „wilden“ Parkplatz dulde, ohne Parkgebühren zu erheben. Diana Schulze verweist darauf, dass sich Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum beispielsweise auch am Gerberdamm befinden und auf dem Parkplatz Beethovenallee.

Klaus Berger von der Großenhainer Schillerstraße bedankt sich für die neue Parkmöglichkeiten, die die Stadt geschaffen hat. „Ich glaube im Namen der Anwohner und Nutzer zu sprechen, dass wir uns dafür ganz herzlich bei unserer Stadtverwaltung bedanken möchten. Wir sind sehr froh, nach dem ‚Verlust‘ der Bundesstraße nun auch noch das Auto vor der ’Haustür‘ abstellen zu können“, so der SZ-Leser.