SZ + Görlitz
Merken

Schlesien-Stiftung kommt nach Görlitz

Schlesisches Museum, Stiftungen, Vereine - um Schlesien drehte sich in der Stadt schon vieles. Doch jetzt stärkt die Evangelische Kirche das noch.

Von Sebastian Beutler
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ob klein wie im Miniaturenpark Kowary oder groß: Die Friedenskirche in Schweidnitz ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Protestantismus in Schlesien.
Ob klein wie im Miniaturenpark Kowary oder groß: Die Friedenskirche in Schweidnitz ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Protestantismus in Schlesien. ©  Archiv/Pawel Sosnowski

Die Evangelische Kirche hat ihren Plan umgesetzt, Görlitz zum Zentrum ihrer  verschiedenen evangelisch-schlesischen Institute zu machen. Damit trägt sie der besonderen Lage von Görlitz Rechnung. Jahrelang galt die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz rund um Görlitz als Traditionshüter der alten deutschen evangelischen Kirche in Schlesien. Auch nach der Fusion mit der Berliner Kirche hielt der Görlitzer Kirchenkreis an dieser Aufgabe fest. So wurde in Görlitz auch die kirchliche Stiftung Evangelisches Schlesien gegründet. In den vergangenen Jahren wurde auch der Sitz des Vereins für schlesische Kirchengeschichte und der Gemeinschaft evangelischer Schlesier nach Görlitz verlegt. Im Spätsommer hatten diese drei Institutionen  eine gemeinsame Geschäftsstelle im Gebäude der Görlitzer Stadtmission auf der Langenstraße eingerichtet. 

Görlitz hat viele Bezüge zu Schlesien

Görlitz hat mit seiner Geschichte immer enge Bindungen mit Schlesien gepflegt, gehörte auch ab 1815 zu Preußen und administrativ über den Regierungsbezirk Liegnitz zu Schlesien. Nicht von ungefähr richtete die Bundesrepublik in Görlitz ihr zentrales Landesmuseum für Schlesien ein. Der Görlitzer Verleger Alfred Theisen hat den Senfkorn-Verlag in Görlitz angesiedelt, der sich auf Schriften über Schlesien spezialisiert hat. Seine Reiseagentur bietet Reisen nach Osteuropa an. Nach der Wiedervereinigung hatten viele in Görlitz ein schlesisches Bewusstsein entwickelt, damals wehte die Schlesien-Fahne vor vielen Institutionen, sogar von einem Regierungsbezirk Niederschlesien hatte mancher geträumt, zahlreiche Vereine gründeten sich in Görlitz, die sich um das Thema Schlesien drehten. Eine Zeit lang wurden auch die Schlesischen Musikfeste wieder veranstaltet. Die Begeisterung für Schlesien hat aber in den vergangenen Jahren stark nachgelassen.

Stiftungen bringen Bibliothek und Archive mit

Nun hat auch die vierte evangelisch-schlesische Organisation in Deutschland ihren Sitz nach Görlitz verlegt: die Johann-Heermann-Stiftung für das evangelische Schlesien, teilt der frühere Görlitzer Generalsuperintendent Martin Herche mit. Die Stiftung war bislang in Schwäbisch Gmünd ansässig. Die Kirchliche Stiftung für das evangelische Schlesien habe für alle Institutionen die Geschäftsführung übernommen, erklärte Herche, der Vorstandsvorsitzender dieser Stiftung ist.

"Damit ist die Idee eines Zentrums für das evangelische Schlesien in Deutschland, zu dem auch Archiv und Bibliothek gehören, Realität geworden", betonte der evangelische Theologe Herche. Die Johann-Heermann-Stiftung wurde den Angaben zufolge 1997 initiiert. Stiftungszweck sei, "das geistliche, geschichtliche und kulturelle Erbe der evangelischen Kirche Schlesiens als Erbe der gesamten evangelischen Kirche Deutschlands sowie des gesamten deutschen Volkes und Europas ins allgemeine Bewusstsein zu heben" und zu bewahren.

Die Stiftungen und Vereine kommen ihrer Aufgabe durch Zusammenkünfte, Tagungen, seelsorgerische Betreuung von Vertriebenen sowie Ausstellungen und Exkursionen ins heute polnische Schlesien nach. Außerdem sind teilweise große Bibliotheken und Archive zusammengeführt worden.

Kommt auch noch die Landsmannschaft Schlesien?

Ursprünglich sollte auch die Stiftung Kulturwerk Würzburg nach Görlitz umsiedeln, doch hat mittlerweile der Freistaat Bayern erkennen lassen, dass er das Kulturwerk gern im Land behalten will. Die Landsmannschaft Schlesien denkt noch immer über einen Umzug nach Görlitz nach.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier