SZ +
Merken

Schloss Pillnitz wird Ort eines rauschenden Sommerfestes

Dresden. Die erste Pillnitzer Schlossnacht soll die Open-Air-Veranstaltung des Jahres 2008 in Dresden werden.

Teilen
Folgen

Von Tom Vörös

Am 9. August 2008 soll es im Schloss Pillnitz krachen. Wie zu Augusts Zeiten sollen dort Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Die Besucher werden dann auf beleuchteten Wegen zwischen den Bäumen und Pavillons und vier Bühnenbereichen flanieren können. Auf zwei großen Bühnen wird Musik von Klassik bis Swing erklingen.

An den Wasserstellen sind zum Verschnaufen spezielle „Ruheräume“ vorgesehen. Das genaue Programm zu Tanz, Schauspiel und Musik wird dann im April nächsten Jahres bekannt gegeben. Geplant ist auch, viele Dresdner Künstler in das sommerliche Großereignis einzubinden. Die Wahl des Monats August hat dabei weniger etwas mit dem Namen des sächsischen Kurfürsten zu tun, sondern mit dem Füllen des zu dieser Zeit etwas spärlichen Kulturkalenders.

Historische Lichtkulisse

Leuchtend-schön soll die erste Pillnitzer Schlossnacht werden. Der Direktor der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Christian Striefler, will damit an die lebendig-barocke Tradition anknüpfen: „Wir wollen Schloss und Park zu dem machen, was es eigentlich ist – ein Gesamtkunstwerk“, sagt er. Die erste Pillnitzer Schlossnacht soll ab 2008 immer im August stattfinden und zum festen Ereignis werden. Seit einem Jahr wird an der Umsetzung gearbeitet.

In Kooperation mit „Wohlthat Entertainment“ werden im Areal rund um das Schloss Licht- und Klanginstallationen zu erleben sein. Mit Großereignissen, wie die diesjährige Eröffnung der Rügenbrücke, den Tag der deutschen Einheit in Berlin oder die Potsdamer Schlössernacht bringt das Team um Rainer Wohlthat einiges an Erfahrung mit. „Schloss Pillnitz wird in ganz neuem Licht erstrahlen“, sagt Striefler. August der Starke wäre sicher gern dabei. Als Liebhaber rauschender Feste betrieb er ja zu Lebzeiten einen riesigen Aufwand, um seinem barocken Lebensgefühl mit üppigen Parkanlagen einen optischen Ausdruck zu verleihen.

Schloss Pillnitz bleibt zwar das gewohnte Museumsstück für das tagtägliche Touristengetümmel und seelische Baumeleien, wird aber um ein nächtliches Element ergänzt.

So können feierlaunige Nachtschwärmer also schon mal von wilden Glühwürmchen im erleuchteten Pillnitzer Lustgarten träumen.