Von Katja Schäfer
Umfangreiche Tiefbauarbeiten erfolgen demnächst in Wilthen. Betroffen sind mehrere Stellen im Stadtgebiet, zum Beispiel an der Schulstraße, auf dem Gelände des Schulzentrums und An der Aue. Auftraggeber ist die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft aus Lauchhammer, die viele Wilthener Haushalte mit Kabelfernsehen versorgt. „Die Baggerarbeiten sind notwendig, um Kabel instand zu setzen oder auszutauschen“, erklärt Marc Ebling, Leiter der Abteilung Vertrieb und Marketing. Nötig ist das, weil es im Februar in Wilthen zwei Wochen lang Probleme mit dem Empfang digitaler Fernsehprogramme gegeben hatte. Immer wieder traten Bildstörungen auf. „Mal war der Empfang besser, mal schlechter“, sagt Marc Ebling. Störungsfrei blieben nur die analogen Sender. Etwa 400 Haushalte waren betroffen. Techniker des Unternehmens waren in der Zeit ständig vor Ort und machten als Ursache schließlich einen Kabelschaden an der Stromeinspeisung ausfindig. Der Fehler wurde provisorisch behoben. Danach konnten die Kunden wieder problemlos alle anliegenden Fernsehsender sehen.
Die LKG hat allen Betroffenen bisher schon zwei persönliche Briefe geschickt, über die Ursachen der Probleme sowie deren Beseitigung informiert und um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten gebeten. „Als Wiedergutmachung haben wir diesen Kunden für einen Monat die kostenlose Nutzung des digitalen TV-Paketes geschenkt“, berichtet der Marketingchef. Für die betroffenen Wilthener bedeutet das eine Ersparnis von 8,95 Euro.
Damit solche Störungen nicht mehr vorkommen und die LKG „wieder der gewohnt starke Partner wird“, wie es Marc Ebling formuliert, nimmt die Firma jetzt umfangreiche Erneuerungen am Kabelnetz vor. Die Tiefbauarbeiten beginnen Mitte April, wobei ein genauer Termin noch nicht feststeht. Denn er hängt sehr stark vom Wetter ab. Die Kabelfernseh-Kunden werden vorher schriftlich informiert, wann eventuell mit Störungen zu rechnen sein kann, verspricht Marc Ebling.
Die Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft versorgt Kunden in Wilthen nicht nur mit Kabelfernsehen, sondern auch mit Telefon und Internet. „Wir bieten die schnellste Internetleitung der Stadt“, wirbt der Marketingchef. Wer alles von einem Anbieter beziehen will, kann zwischen verschiedenen Paketen wählen. Das Preiswerteste (TV, Internet, Telefon) kostet 29,95 Euro, das Teuerste mit superschnellem Internet (20 000 Kilobit pro Sekunde) und einer Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz 39,95 Euro. Auch diverse Kombinationen von Fernsehen und Internet, Fernsehen und Telefon, Telefon und Internet sind möglich. Sich in einem persönlichen Gespräch beraten lassen – das können Interessenten in der Geschäftsstelle, die die Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft unlängst im Handelszentrum Oberland eröffnet hat. Infos gibt es auch an einer Telefon-Hotline, im Internet sowie auf Facebook.
Die Wilthener Geschäftsstelle an der Zittauer Straße 12 hat mittwochs von 10 bis 13 Uhr und von 17 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Nummer der Telefon-Hotline lautet 03574 493070.
www.lkg-lauchhammer.de