SZ +
Merken

Schmiedeberger schnitzen Bergparade

Schmiedeberg. Die Schmiedeberger Schnitzergruppe hat sich für dieses Jahr zum Ziel gesetzt, eine Bergparade zu gestalten. „Das Vorbild, an dem wir uns orientieren, ist für uns dabei der Altenberger Knappenverein...

Teilen
Folgen

Schmiedeberg. Die Schmiedeberger Schnitzergruppe hat sich für dieses Jahr zum Ziel gesetzt, eine Bergparade zu gestalten. „Das Vorbild, an dem wir uns orientieren, ist für uns dabei der Altenberger Knappenverein und der Habit, in dem er sich präsentiert“, sagte Roland Teutscher, der Vorsitzende des Vereins. Er ist selbst Mitglied im Knappenverein in Altenberg und dient mit seiner Bergmannskleidung den Schnitzerkollegen als Modell. „Man muss dann ja auch mal etwas ausmessen und schauen, damit es originalgetreu wird“, sagt er.

Rund 30 Figuren soll die geschnitzte Bergparade einmal umfassen, wenn sie fertig ist. Zuerst arbeiten die Schnitzer jetzt an den Figuren, welche die Bergleute darstellen. Später sollen Steiger und Hüttenleute sie komplettieren. „Wenn die Parade fertig ist, wollen wir sie ausstellen. Dazu werden wir Kontakt mit dem Museum in Dippoldiswalde aufnehmen, wenn es soweit ist“, sagt Teutscher.

Derzeit hat die Schmiedeberger Schnitzergruppe 17 Mitglieder, unter ihnen drei Frauen und fünf Schüler. Sie trifft sich regelmäßig in ihrem Raum im Bürgerhaus Schmiedeberg. Ihr letztes Projekt waren Figuren für die Schmiedeberger Pyramide. (SZ/fh)