SZ +
Merken

Schneespektakel, Skibörse und Tanzkurse

Stadt-schau-fenster

Teilen
Folgen

Von L. Zschörnig

Nun haben wir tatsächlich Winter. Mit Schnee und Minusgraden und ab und zu Sonnenschein. Ist ja jahreszeitgemäß und eigentlich ganz schön – mal abgesehen von glatten Straßen, Schnee schippen, Auto freikratzen und all den begleitenden Unannehmlichkeiten. Sehnsüchtig gewartet haben nicht nur die Tourismuszentren im Gebirge auf die weiße Pracht. Diebisch freut sich auch Cornelia Fischer. Die Großenhainer Künstlerin hatte sich mit Erfolg um die Teilnahme am 9. Schnee-Skulpturenwettbewerb in Hermsdorf/Erzgebirge beworben. Er sollte schon in der zweiten Januarwoche stattfinden Doch ohne genügend Schnee und Kälte geht nichts los. Umso größer die Freude jetzt. „Am Sonntag fahren wir nach Hermsdorf. Der Wettbewerb kann doch noch starten“, strahlt Cornelia Fischer. „Ich hoffe nur, dass auch die Qualität des Schnees gut ist.“ Bis zum nächsten Wochende sollen die Kunstwerke zum Thema „Sagenhaftes Sachsen“ fertig sein. Vielleicht planen Sie ja gleich einen Ausflug in die deutschlandweit einmalige glitzernde Skulpturen-Welt?

Aber: Warm anziehen nicht vergessen! Für diesen Zweck wie gerufen kam mit dem Flockenwirbel der Winterschlussverkauf. „Im Moment geht alles gut ab. Skier, Zubehör, Textilien. In Brandenburg beginnen heute die Schulferien, das wirkt sich sofort aufs Geschäft aus“, ist Henner Ruscher zufrieden.„Nur Schlittschuhe will keiner. Das Eis fehlt.“ Aber was nicht ist, kann ja noch werden, Frühlingsbeginn ist erst im März. Deshalb lädt Sport-Ruscher am heutigen Sonnabend ab 9 Uhr zur Skibörse ein. Eine gute Gelegenheit für Kurzentschlossene. Denn: auch in Sachsen stehen die Ferien vor der Tür.

Babys haben mit Wintersport ja noch nichts am Hut. Aber warm eingepackt wollen sie bei diesem Wetter auch sein. Der neue Baby-Ausstatter auf der Berliner Straße hält dafür Passendes bereit. Vor knapp drei Monaten eröffnete Corona Streibhardt das rund 100 Quadratmeter große Geschäft und ist seither kaum zum Luft holen gekommen. „Es ist prima angelaufen. Ich habe bisher gut zu tun“, freut sich die Kleinthiemigerin, die übrigens heute 41 Jahre alt wird. Herzlichen Glückwunsch! Aus den Nähten drohte das vorherige Büro-Lädchen in ihrem Eigenheim zu platzen. „Ich habe zwei Jahre nach einem geeigneten Objekt gesucht“, verrät Corona Streibhardt. Das jetzige bot sich kurzfristig. Hier gibt es alles fürs Baby (und manches für Mama): Kleidung, Bettzeug, Kindersitze, Möbel, Stillprodukte. Und Spielzeug, vor allem aus Holz. „Darauf legen wir viel Wert“, sagt die Mutter dreier Töchter, „und auf alternative Windelsysteme.“ Sie führt Wickelberatungen im Krankenhaus durch und will diese sowie Erstausstattungberatungen künftig auch in ihren Räumen anbieten. „Da besteht noch viel Informationsbedarf“, weiß die Geschäftsfrau. Im Laden zur Seite hat sie Mitarbeiterin Iris Roß.

Fest zur Seite steht schon das siebte Jahr Tanzlehrerin Dorit Graf aus Riesa dem Großenhainer Kulturzentrum. Seither führt sie hier nämlich regelmäßig Tanzkurse durch. Im April ist es wieder soweit: Am 7. starten die neuen Angebote. „18 Paare haben sich bereits für den Erwachsenenkurs angemeldet. Ohne dass wir großartig dafür geworben haben. Das ist toll“, freut sich Schloss-Mitarbeiterin Steffi Ruscher. Manche kommen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen, andere wollen die Tanzschritte überhaupt erst mal erlernen. Drei Kurse stehen für Schüler der neunten Klassen zur Auswahl. Schon jetzt zeigen die Anmeldungen allerdings, dass Jungen fehlen. Deshalb: Jungs traut euch und lasst die Mädels nicht sitzen! Auch wer schon mal dabei war, ist gern wieder gesehen. Ihr wisst doch: Übung macht den Meister!