Die Tradition des Vogelschießens gibt es in vielen Orten, in kaum einem dürfte es so populär sein wie in Schönborn. Hier gibt es beim Einschreiben der Schützen regelmäßig lange Schlangen. Das wird auch am morgigen Sonnabend wieder so sein. Ab 13.40 Uhr können sich die Schützen für das diesjährige Spektakel anmelden. Das beginnt pünktlich um 14 Uhr. Dann wird so lange auf den Holzvogel gefeuert, bis auch die letzte Feder abgefallen ist. Traditionell zielen die Schützen dabei mit einer Armbrust. „Zuerst wird eine leichtere benutzt und später, wenn die Teile nicht fallen wollen, nimmt man eine stärkere Armbrust. Jeder Schütze hat zwei Schuss“, sagt der Schönborner Ortsvorsteher Torsten Heidel. Er selber wird wahrscheinlich ebenfalls beim Vogelschießen mitmachen. „Leider ist es mir noch nie gelungen, Schützenkönig zu werden“, sagt er. Natürlich wird auch gefeiert. Das Dorffest beginnt schon heute Abend mit einem Fass Freibier. „ Das wird gegen 19 Uhr auf dem Hof des Bürgerhauses angestochen“, sagt der Ortsvorsteher. Anschließend ist eine Disco für Jung und Alt geplant.
Pünktlich zum Dorffest ist die Sommerküche am Bürgerhaus fertig geworden. „Die Elektriker haben gestern noch das Licht angeschlossen, am Dach musste noch etwas getan werden, Jetzt können wir sie bei dem Fest einweihen“, sagt Torsten Heidel. Die Sommerküche ist ein Anbau am Bürgerhaus. Bei Veranstaltungen werden hier Getränke ausgeschenkt und Essen zubereitet. „Das ist besser, als unter freiem Himmel.“ Um 15 Uhr werden am Sonnabend hier Kaffee und Kuchen angeboten. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit, es gibt eine Kletterstange und Kinderschminken. 19 Uhr beginnt eine Disco. (SZ/td)