Von Katja Schäfer
Schöne Frauen, muskelbepackte Männer und fantasievolle Betten werden am Sonntag Tausende Schaulustige nach Wilthen locken, wenn dass alljährlich zum Stadtfest stattfindende Bettenrennen über die Bühne geht. „Acht Teams haben ihre Teilnahme zugesagt“, berichtet Heiko Harig vom Fremdenverkehrsamt. Anmeldungen sind noch am Sonntag um 15 Uhr möglich.
Einzige Voraussetzung: Die Mannschaften verfügen über ein fahrbares Bett und eine Frau darin sowie vier Männer, die das Gefährt über die Strecke schieben. Diese ist zweimal 255 Meter lang, geht von einem Ende der Straße der Einheit zum anderen und wieder zurück. Den Siegern in den Kategorien schnellstes sowie originellstes Bett winken je 111 Euro; den anderen Teilnehmern sowie den Schönen der Miss-Bett-Wahl attraktive Sachpreise.
Doch das heute beginnende Wilthener Stadtfest, das vom Förderverein „Offenes Jugendhaus“ gestaltet wird, bietet noch weitere Höhepunkte (siehe Kasten) An allen drei Tagen warten Schausteller und Händler auf dem Festplatz an der Zittauer Straße auf Kundschaft.
Mit von der Partie sind außerdem die Veranstalter der Kunst-Aktion „Socken für Sachsen“. Am Freitag werden sie Heike Arndt und Georg Schatz noch einmal alle Wilthener zum Sockenabgeben aufrufen. Am Sonnabend sammeln sie ab 20 Uhr Strümpfe sowie Meinungen zum Thema. Am Sonntag erfolgt gegen 17 Uhr eine öffentliche Zählung der gesammelten Socken.