Von Heike Garten
Ullersdorf. Die Osterglocken läuten den Start in den Frühling ein, und in Ullersdorf trifft sich das Organisationskomitee des Dorfteichfestes unter Leitung von Uwe Meyer im Feuerwehrgebäude. Der bunte Haufen tagt schon seit dem Herbst, schließlich ist das Fest der größte Höhepunkt im Ort. „Der Dorfteich mit Feuerwehr und Jugendclub ist das Zentrum des Ortes. Wir möchten mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass sich alle hier wohl fühlen“, so Jens Böhme vom federführenden Dorfteichverein. Der Dorfteichverein setzt sich aus Mitgliedern anderer Vereine und interessierten Ullersdorfern zusammen.
Bereits jetzt steht das Programm für das Fest vom 9. bis zum 12. Juni. Die Schirmherrschaft übernahm Sachsens Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich (CDU). Höhepunkt ist ohne Zweifel das 9. Ullersdorfer Badewannenrennen, das zum Abschluss des Festes am Sonntag steigt. Außerdem wird die schönste Wanne prämiert. Noch bis zum 4. Juni kann man sich zu diesem Rennen anmelden. Doch auch an den anderen Tagen gibt es jede Menge zu erleben. So stehen der 2. Ullersdorfer Grenzgang, Skatturnier und Puppentheater, der Kampf um den Ullersdorfer Schützenkönig, das Kinderbadewannenrennen, die Dorfteichparty und das Mülltonnenrennen und ein Fackel-umzug auf dem Programm.
Caroline Schütze vom Dorfclub steckt schon mitten in den Vorbereitungen: „Viel Spaß und Arbeit haben wir beim Einstudieren unseres Kulturprogrammes fürs Dorfteichfest. Ullersdorfer, die Spaß an Kunst, Theater und Tanz haben, sind bei uns richtig“, sagt sie. Und auch Ortsvorsteher Frank-Peter Wieth ist froh über so viel Engagement. „Der Ort schöpft immer wieder neue Kraft und gute Ideen aus seinen engagierten Einwohnern, ein unschätzbares Gut für Ullersdorf“, so Wieth. Bereits jetzt werden die Einwohner auf der Internetseite um Verständnis gebeten, wenn es vielleicht etwas fröhlicher als sonst üblich zugehen sollte.
www.Ullersdorf.de