Einen gemeinsamen Einsatz hatten die Feuerwehr und der Schornsteinfeger am Freitagabend in Maxen. Gegen 20.10 Uhr brannte der Schornstein eines Wohnhauses in der Maxener Straße.
Rund 40 Einsatzkräfte aus Maxen, Falkenhain, Mühlbach und Heidenau sowie Rettungsdienst der Johanniter aus Heidenau fuhren am Abend nach Maxen. Es wurde ein Brand in einem Wohnhaus eines Guts gemeldet.
Vor Ort bestätigte sich die Feuermeldung. Glanzruß im Schornstein war trotz regelmäßiger Wartung in Brand geraten. Erst vor acht Wochen wurde die Esse gekehrt.

Der zuständige Bezirksschornsteinfeger, der selbst in der freiwilligen Feuerwehr von Heidenau ist, kam zusammen mit den Kameraden vor Ort. Die Esse wurde mit einem Kehrbesen mit Zuggewicht (Eisenkugel) freigestoßen. Das in Flammen stehende Brandgut wurde mit einem Pulverlöscher erstickt. Danach wurde die Esse wieder freigegeben.
Zur Vorsorge wurde währenddessen eine Wasserversorgung aufgebaut, falls sich der Brand, zum Beispiel durch Funkenflug, ausgebreitet hätte. Verletzt wurde niemand. Eine Bewohnerin des Gutes wurde vor Ort von Feuerwehrleuten betreut. Der erste Einsatz in diesem Jahr war für die Müglitztaler Wehren nach gut zwei Stunden beendet. Die Maxener Straße war während des Einsatzes zeitweise gesperrt. (mf)