SZ +
Merken

Schüler erfinden Parkuhr

Vier Jungen und Mädchen aus dem Landkreis beteiligen sich am Wettbewerb „Jugend forscht“ 2008.

Teilen
Folgen

Landkreis. Luise Thieme (15) aus Riesa, Stefan Ulrich (14) aus Strehla und Lisa Schäfer (15) aus Tiefenau werden im kommenden Jahr beim Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen. Die Schüler lernen im Riesaer Werner-Heisenberg-Gymnasium und treten im Bereich Technik unter Betreuung der Physiklehrerin Gislind Pupke an. Ihr Thema: Parkschaltuhr. Die drei Schüler wollen eine Parkuhr entwickeln, die sich selbst stellt. Im Fach Physik will die Großenhainerin Josefine Schäfer (20) ins Rennen gehen. Die junge Frau lernt am Beruflichen Schulzentrum in Meißen. Ihr Thema ist die theoretische und praktische Verbesserung des Wirkungsgrades von Sonnenkollektoren. Der 17. Regionalwettbewerb Dresden findet am 21. und 22. Februar in Nünchritz statt. Mit-Ausrichter des Wettstreites ist Wacker Chemie Nünchritz. Aus dem Regierungsbezirk Dresden werden 33 Jugendliche mit ihren Projekten antreten. Sachsenweit sind es insgesamt 132 junge Forscher, die in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Physik und Technik forschen. Die Besten qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe im März und April. Der Bundesausscheid ist im Mai. In Deutschland erreicht der Wettbewerb erstmals Rekord-Teilnehmerzahlen. 10102 Anmeldungen aus den 14 Bundesländern wurden für 2008 gezählt. (SZ/uk)