Von Falk Hofer
Mittelschule Olbersdorf
Die Mittelschule Olbersdorf hat ihren für das nächste Wochenende geplanten Tag der offen Tür kurzerhand auf den 22. Januar vorverlegt und um den Zusatz „Tag der Hilfe“ erweitert. Zum ohnehin schon vollen Programm sind in Zusammenarbeit mit der Grundschule Olbersdorf und dem Zittauer Kinder- und Jugendhaus „Die Villa“ einige Aktionen hinzugekommen, die vor allem eins sollen, nämlich Spenden-Geld in die Kassen bringen.
Dazu gehören unter anderem: Eine Versteigerung von zwei Fahrrädern, Schlittschuhen, Inline-Skatern und anderen Gegenständen. „Das alles haben entweder Schüler oder Lehrer zur Verfügung gestellt“, sagt Gitta Walter. Die Geografie- und Mathematiklehrerin hatte die Idee, den Tag der offenen Tür zum Spendensammeln zu nutzen. Weitere spezielle Spendenaktionen sind ein Trödelmarkt, Dosenzielwerfen, Töpfern mit der Villa und ein Büchermarkt.
Los geht der Tag der Hilfe in der Mittelschule um 14 Uhr. Schluss ist gegen 19 Uhr nach einem Lagerfeuer. Sämtliche Erlöse des Tages übergibt die Schule später an den MDR-Moderator Mario Richardt, der es auf weiteren Reisen in die zerstörte Stadt Beruwela/Sri Lanka verteilen wird.
Gymnasium Seifhennersd.
Der Schülerrat des Oberland-Gymnasiums Seifhennersdorf organisiert für den 3. Februar eine Benefizveranstaltung im Karli-Haus Seifhennersdorf. 19 Uhr geht’s los. Es spielen die Schülerband „Skalpell“ und die Band des ehemaligen Gymnasiums Ebersbach „Just for Fun“. Außerdem können auf einer Auktion verschiedene Dinge ersteigert werden, unter anderem DVD-Brenner und ein Fahrrad.
Wer will, kann dafür gern brauchbare Gegenstände spenden. „Der Eintritt (fünf Euro) und das an diesem Abend eingenommene Geld sollen einer Schule im thailändischen Khao Lak zugute kommen“, sagt Toni Pietsch vom Schülerrat des Gymnasiums.
Freier Schulträgerverein
Mike Wohne vom Freien Schulträgerverein e. V. hat vor zwei Wochen die Aktion „Hilfe konkret – Hoffnung geben“ initiiert. Mittlerweile sind auf dem Spendenkonto mehr als 2 000 Euro zusammengekommen. Anfang Februar reist Wohne selbst nach Südindien, um weitere Hilfe anzubieten.
Informationen: www.schkola.de
Betreutes Wohnen
Auch die Bewohner in den Wohnanlagen des „Herzlichen Betreuungsteams“ in Großschönau, Jonsdorf und Görlitz wollten von ihrem Geld etwas abgeben. „Wir haben in den Häusern Spendenlisten ausgelegt und in unserer Hauszeitung einen Aufruf gestartet“, sagt Reiner Mönch, Inhaber der Betreuungs- und Pflegedienst-Firma. „Damit wollten wir den Menschen, die vielleicht nicht zu Spendenveranstaltungen gehen können und denen Überweisungen zu schwierig sind, die Möglichkeit geben zu spenden.“ Und die Idee ist angekommen: 748 Euro sind zusammengekommen. „Die Resonanz ist beeindruckend“, so Mönch. Auch Patienten des Pflegedienstes und Mitarbeiter haben ihren Teil dazu beigetragen. Mönch selbst will die Summe auf 800 Euro aufstocken und das Geld einer Hilfsorganisation überweisen.
PDS Olbersdorf
Mitglieder der Partei im Ort haben selbst gespendet und Geld gesammelt. 400 Euro sind zusammengekommen und konnten an den Solidaritätsdienst International überwiesen werden. Mit der Summe wird ein Kinderhilfsprojekt in Indonesien unterstützt.