MEISSEN.Im sozio-kulturellen Zentrum der Meißner „Hafenstraße“ e. V. kann die Ausstellung „Schwarzarbeit“ noch bis zum 8. Januar besichtigt werden. Kristin Schneider, eine junge Frau aus Dresden, zeigt in der Galerie der Kulturkneipe unter diesem Titel Fotos, die während ihres Studienaufenthaltes in Paris entstanden. Sie beobachtete mit ihrer Kamera einen Schwarzarbeiter aus Mauritius, der als Stuckateur die Fassade ihres Mietshauses erneuerte. Es entstand eine Fotoserie, die zusätzlich Brisanz erhielt, dadurch, dass dieser Arbeiter im vergangenen Jahr vom Gerüst stürzte und aufgrund dessen bis heute arbeitsunfähig ist. Als Schwarzarbeiter weder Kranken- noch rentenversichert, ist sein Schicksal ungewiss. (SZ)
Neujahrskonzert
WEINBÖHLA. Das Neujahrskonzert des Orchesters der Landesbühnen Sachsen unter dem Motto „Tierisch Menschlich“ findet heute 17 Uhr im Saal des Zentralgasthofs Weinböhla statt. Komponisten und Dichtern ist es seit jeher eine Lust, gnadenlos-gewitzt mit einem Fünkchen Ironie und Satire das „Tierisch Menschliche“ aufs Korn zu nehmen. Viel Heiterkeit verspricht folglich das Programm, das neben musikalischen Schmunzeleien rund um das Tier von beispielsweise Johann Strauß, Paul Lincke, Jacques Offenbach, Andrew Lloyd Webber auch Reime von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Heinz Erhardt u.a. zu dieser Thematik zu Gehör bringt. Das Orchester der Landesbühnen Sachsen musiziert unter der Mitwirkung der Solisten Bianca Schatte (Sopran), Kay Frenzel (Tenor) und Michael König (Bassbariton und Sprecher) und unter der musikalischen Leitung von Matthias Mücksch. (SZ)
Eintritt 14 Euro, ermäßigt 11 Euro.
Leistungsschau
POSSENDORF. Am ersten Wochenende des neuen Jahres präsentieren in Possendorf die Züchter von Rassegeflügel und Rassekaninchen ihre Zuchttiere. Bei den Langohren werden neben den Deutschen Riesen auch Blaue Wiener und Deutsche Kleinwidder zu sehen sein. Die Ausstellung ist am 4. Januar, von 9 bis 17 Uhr, und 5. Januar, von 9 bis 16 Uhr geöffnet. (SZ)