SZ + Weißwasser
Merken

Seen beim Wachsen zuschauen

Das Lausitzer Seenland ist derzeit in seiner vielleicht spannendsten Phase zu erleben.

Von Uwe Schulz
 2 Min.
Teilen
Folgen
© Foto: Uwe Schulz

Lausitzer Seenland. Im Dreieck zwischen Hoyerswerda, Senftenberg und Spremberg kann man der Landschaft beim Wandel zuschauen. Flaggschiff ist der Senftenberger See, seit über 45 Jahren touristisch genutzt. Hier gibt es die komplette touristische Infrastruktur bis hin zum Amphitheater und zwei Fahrgastschiffen, von denen eines, ein Solarkatamaran, im Koschener Kanal unter der B 96 und der Schwarzen Elster hindurch in den Geierswalder See fährt. Nach der kurzzeitigen Sperrung der Seefläche im vergangenen Jahr ist in diesem Jahr im Bereich Senftenberger See alles wieder nutzbar. Am bzw. auf dem Geierswalder See sind die schwimmenden Häuser und der Leuchtturm (Restaurant, Hotel, Ferienwohnungen) längst zu Wahrzeichen des Lausitzer Seenlandes geworden. Aus diesen beiden miteinander verbundenen Seen wird vielleicht noch in diesem Jahr mit der Freigabe des Barbara-Kanals und der Anbindung des Partwitzer Sees erstmals eine Dreierkette. Doch auch so ist der „Parti“ eine Augenweide. Dank der Bekalkung schimmert sein Wasser türkis. Die drei Seen sind der Hauptanziehungspunkt im Seenland. Badegäste, Camper, Skater, Radfahrer tummeln sich hier. Derweil wird am Nachbarn, dem Sedlitzer See, noch gebaut. Hier fehlen noch einige Meter bis zum Endwasserstand, werden Strände, ein Gewerbegebiet und ein Wohngebiet mit angrenzendem Hafen gestaltet, wird die Trasse für den Überlauf Richtung Schwarze Elster verdichtet. Hier kommen Bau- und Technikfans auf ihre Kosten. Und für die anderen ist es immer noch beeindruckend, dem künftig größten See des Lausitzer Seenlandes beim Werden zuzusehen.

Ein Stück weiter nördlich am Großräschener See sind die IBA-Terrassen immer einen Ausflug wert. Und noch weiter nördlich am Bergheider See neben dem Besucherbergwerk F 60 bei Lichterfeld beginnt langsam die Nutzung. Nicht umsonst wurde hier am letzten Aprilwochenende bei den Seenlandtagen die Saison für das gesamte Lausitzer Seenland offiziell eröffnet. Und natürlich wird es auch in diesem Jahr Höhepunkte im Sinne von Massenveranstaltungen geben. Doch der Veranstaltungskalender für die einzelnen Monate quillt förmlich über – von geführten Touren und Ausstellungen bis hin eben zum Hafenfest Senftenberg.

Die Höhepunkte der Saison
10./12. Mai: Großräschener Seefest
17./18. August: Senftenberger Hafenfest
24./25. August: Triathlon Knappenman am Dreiweiberner See
13.-15. September: Hoyerswerdaer Stadtfest

www.lausitzerseenland.de