SZ +
Merken

Seifenkisten fast Formel-1-tauglich

Trotz Regenschauer und kühlen Temperaturen feiern die Jänkendorfer ein gelungenes Frühlingsfest. In diesem Jahr steht es im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr ihres Ortes.

Teilen
Folgen

Von Rolf Ullmann

Der Regen am späten Sonnabendnachmittag prasselt auf das Zeltdach an der Start- und Ziellinie des Rundkurses für das traditionelle Seifenkistenrennen. Acht Mannschaften treten an, um die 162 Meter messende Strecke zweimal in einer möglichst kurzen Zeit zu bezwingen. Vier Mannschaften unter 18 Jahre sowie vier Teams, die älter sind, wollen je einen der beiden Pokale für sich gewinnen. Der ortsansässige Autoservice Schmidt stiftet bereits seit einigen Jahren diese Trophäen. Als Moderator verleiht Thomas Schmidt dem Rennen mit seinen launigen Kommentaren eine gehörige Portion Humor. So gibt er dem dreiköpfigen Team unter anderem den wohlgemeinten Rat, angesichts der regennassen Bahn, viel Wert auf die richtige Reifenwahl zu legen. Doch egal wie diese am Ende auch ausfiel, der feuchte, schwere Boden der Rennstrecke erweist sich am Ende als der Scharfrichter, der über die gefahrene Zeit entscheidet. Die Kantenhügeljungs legen als zweite Starter mit 1,10 Minuten eine tolle Zeit hin. Damit bleiben sie nur neun Sekunden unter der Siegerzeit des Teams von Holtec 1 in der Altersgruppe über 18. Als letzter an diesem Renntag geht der Jugendclub Jänkendorf an den Start. Eingeweihte wissen längst, die jungen Leute sind mit ihrem Gefährt immer für eine Überraschung gut. Und auch diesmal werden sie in ihren Erwartungen nicht enttäuscht. Denn mit ihrem Gefährt stellt das „Aktivistenteam Weißes Silo“ alle anderen in den Schatten. Über die Zeit, die von Matthias Meßner, Thomas Proske sowie Sebastian Damm erreicht wird, spricht am Ende keiner mehr. „Drei Wochen haben die Jungs am Auto herumgewerkelt“, erklärt Jana Hamann, die Leiterin des Jugendclubs.

Das Team der „Kantenhügeljungs“ holt sich den Sieg mit einer rasanten Fahrt in der Kategorie U 18 beim Seifenkistenrennen.
Das Team der „Kantenhügeljungs“ holt sich den Sieg mit einer rasanten Fahrt in der Kategorie U 18 beim Seifenkistenrennen.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nieder Seifersdorf führen die Rettung einer im Auto eingeklemmten Person vor.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nieder Seifersdorf führen die Rettung einer im Auto eingeklemmten Person vor.
Leonie ist knapp ein Jahr alt. So recht traut sich die Kleine doch noch nicht ,das Kaninchen im Streichelgehege des Kleintierzüchtervereins Jänkendorf anzufassen.
Leonie ist knapp ein Jahr alt. So recht traut sich die Kleine doch noch nicht ,das Kaninchen im Streichelgehege des Kleintierzüchtervereins Jänkendorf anzufassen.
Die Mannschaft des Jugendclubs Jänkendorf tritt unter dem Namen „Aktivistenteam Weißes Silo“ beim traditionellen Seifenkistenrennen am Sonnabendnachmittag an. Fotos: Rolf Ullmann
Die Mannschaft des Jugendclubs Jänkendorf tritt unter dem Namen „Aktivistenteam Weißes Silo“ beim traditionellen Seifenkistenrennen am Sonnabendnachmittag an. Fotos: Rolf Ullmann

Am Sonntagvormittag messen die Feuerwehrleute von Morgen ihre Kräfte und Geschicklichkeit im Wettkampf der Gruppenstafette der Jugendfeuerwehr. Den Sieg lassen sich die Floriansjünger aus Horka nicht nehmen. Sie setzen sich im fairen sportlichen Wettkampf gegenüber den Mannschaften aus Jänkendorf, Kodersdorf, Diehsa und Vierkirchen durch.

Der Freude am Spiel und nicht in erster Linie der Sieg zählt auch im Riesenkickerspiel. Fünf Mannschaften liefern sich hier eine wahre Wasserschlacht am Sonnabendnachmittag. „Wir haben alle ziemlich schmutzig ausgesehen, aber Spaß hat es uns allen gemacht“, sagt Günter Bachmann, einer der Mitspieler.

Freude über das rege Interesse der Besucher an ihren ausgestellten Tieren empfinden auch die Mitglieder der Kleintierzüch-tersparte Jänkendorf. „Wir zeigen schon seit vielen Jahren eine Auswahl unserer Tiere während des Frühlingsfestes. Vielleicht bekommt der eine oder andere Besucher dadurch Lust, selbst einmal zum Kleintierzüchter zu werden“, sagt Vereinsmitglied Eberhard Wiedmer. Nachwuchs können die derzeit 20 Mitglieder des Vereins durchaus vertragen, denn der Altersdurchschnitt im Verein ist recht hoch.

Brechend voll präsentiert sich das Festzelt Gestern Nachmittag, als die Mädchen und Jungen des Kindergartens ihr Programm „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, präsentieren. Die Erzieherinnen haben sich bewusst für dieses Thema entschieden. Denn die Freiwillige Feuerwehr feiert das 60. Jubiläum ihrer Gründung. Alle Feuerwehren der Gemeinde Waldhufen sind am Sonntag in Jänkendorf mit den Einsatzfahrzeugen zu Gast und stellen ihre Technik vor. Die Vorführung der Nieder Seiferdorfer beendet das Fest.