Von Reiner Aleithe
Ab heute wird der Oberlichtenauer „Lindengasthof“ wieder für drei Tage zum Domizil für gefiederte Freunde: Hühner, Zwerghühner und Tauben. Bis Sonntag findet hier die 55. Kreisrassegeflügelschau statt. Ausrichter ist der Rassegeflügelzuchtverein Oberlichtenau und Umgebung e.V..
Der traditionsreiche Verein feierte im Vorjahr sein 80-jähriges Bestehen. Er wurde 1921 zunächst als Kleintierzüchterverein gegründet, dem Ziegen-, Kaninchen- und Geflügelzüchter angehörten. Nachdem die Ziegenzüchter den Verein bereits 1923 wieder verlassen hatten, erfolgte 1953 eine weitere Teilung. Von nun an waren die Geflügelzüchter unter sich. Nach dem Krieg stieg die Zahl der Mitglieder auf über 50 an. Viele Ausstellungen wurden durchgeführt. Auf dem Keulenberg fand bis zu seiner Sperrung jährlich ein Geflügelball statt. Neben Kultur und Geselligkeit herrschten zeitweilig auch strenge Sitten. So wurde das unentschuldigte Fehlen zu Versammlungen in den Dreißiger Jahren mit fünfzig Pfennig bestraft. In den Fünfziger Jahren wurden Mitglieder, die sich drei Jahre lang nicht am Aufbau und der Förderung der Geflügelzucht beteiligt hatten, an einem Stichtag ausgeschlossen.
Zu einem kleinen Volksfest hat sich das nun schon traditionelle Wettkrähen der Hähne an einem Sonntag im Juni entwickelt. Alljährlich finden etwa 60 Züchter aus dem Ort und umliegenden Gemeinden den Weg nach Oberlichtenau. Tierfreunde, Nachbarn und einfach Neugierige streben dann zur Perlhuhnfarm von Knut Zschieschank.
Viele Jahre lagen die Geschicke des Vereins in den Händen von Egon Walther. Unter seiner Leitung konnte 1991 das 70-jährige Bestehen wieder auf dem Keulenberg gefeiert werden. Nun hat sich der Vorstand verjüngt. Vorsitzender wurde Knut Zschieschank (35). Derzeit hat der Verein 21 ordentliche Mitglieder und drei Jugendliche. Der Rückgang der Mitgliederzahl hängt wohl mit dem fortgeschrittenen Alter mancher Züchter einerseits, aber auch mit der Arbeitsüberlastung mancher jüngeren Züchter zusammen.
Daneben gibt es auch andere Gründe. So sind die Zeiten den Geflügelzüchtern nicht gerade hold, weil die derzeitige Politik ihnen unter dem Vorwand des Tierschutzes kaum wohl gesonnen ist.
Kreisrassegeflügelschau, Gasthof Lindenhof, Öffnungszeiten: Heute 14 bis 18 Uhr, Sonnabend 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr.