SZ +
Merken

Seniorensportfest im Nixenbad

Medaillen haben die beiden nicht erkämpft, aber dafür eine besondere Ehrung erhalten: Elfriede Fischer, 89, und Siegfried Franke, 84, waren die ältesten Teilnehmer beim diesjährigen Seniorensportfest des Kreissportbundes Meißen in Strehla.

Teilen
Folgen

Medaillen haben die beiden nicht erkämpft, aber dafür eine besondere Ehrung erhalten: Elfriede Fischer, 89, und Siegfried Franke, 84, waren die ältesten Teilnehmer beim diesjährigen Seniorensportfest des Kreissportbundes Meißen in Strehla.

160 ältere Bürger ab dem Lebensalter von 55 Jahren kämpften im Nixenbad um den Sieg. „Dreizehn Mannschaften von Seniorenvereinen und Begegnungsstätten treiben gemeinsam Sport und wollen unseren Wanderpokal erringen. Wir freuen uns über das Interesse, wünschen uns aber eine größere Beteiligung, um dieses schöne Sportfest auch für die Zukunft zu sichern“, meint Dietmar Schröter vom Kreissportbund Meißen.

Krocket, Dart, Rieseneierlauf, Kegeln und Riesenstreichholzwurf waren die traditionellen Sportarten, in denen die Senioren im Nixenbad ihr Bestes gaben. Das Wetter hätte schöner sein können, aber die paar Tröpfchen taten dem sportlichen Eifer der Teilnehmer keinen Abbruch.

Gold für die Volkssolidarität

Den Siegerpokal in der Mannschaftswertung konnten die zähen Verteidiger von der Volkssolidarität Riesa-Großenhain mit nach Hause nehmen, gefolgt vom Team der Begegnungsstätte Großenhain und der Mannschaft des Pflegeheims Strehla.

Erfolgreichster Teilnehmer mit je einmal Gold und zweimal Bronze war Stefan Vincze von der Volkssolidarität Riesa-Großenhain.

Peter Noack