SZ +
Merken

Show auf der Schaumstoff-Bühne

Eine 144 Quadratmeter große Matte wird zur Showbühne, wenn die Akrobaten aus Ottendorf mit ihrer Vorführung beginnen. Nur bei wenigen Programmpunkten benötigen die Sportlerinnen Hilfsmittel. So schwingt sich beispielsweise Mareike Schurig bei ihrer Übung auf ein drehbares Podest.

Teilen
Folgen

Von Jens Eschert

Eine 144 Quadratmeter große Matte wird zur Showbühne, wenn die Akrobaten aus Ottendorf mit ihrer Vorführung beginnen. Nur bei wenigen Programmpunkten benötigen die Sportlerinnen Hilfsmittel. So schwingt sich beispielsweise Mareike Schurig bei ihrer Übung auf ein drehbares Podest. Mit angespannten Armmuskeln und exakter Körperhaltung steht sie kerzengerade in der Luft – nur mit einer Hand hält sich die junge Sportlerin in der Senkrechten. Mit dieser Nummer holte sie bei der diesjährigen Sachsenmeisterschaft in Kamenz beim ersten Anlauf eine Goldmedaille in der allgemeinen Klasse. Am Sonnabend stellten sich neben der 11-jährigen Mareike rund 30 weitere Sportlerinnen vom Akrobaten-Club Ottendorf-Okrilla (ACO) vor. Trainer Torsten König, der bei diesem Weihnachtsschauturnen durch das Programm führte, hatte viele weitere Titelgewinner im Jahr 2002 anzukündigen. Denn neben den Nachwuchsakrobaten machten bei der sportlichen „Weihnachtsfeier“ in der Sporthalle Karpen auch die Leistungsträger des Vereins mit. Bei insgesamt 14 Programmpunkten traten die Athleten in verschiedenen Formationen auf. Paarweise, als Trio oder in größere Gruppe wirbelten die Akrobaten durch die Luft.

Die Zuschauer erlebten beim rund 90-minütigen Programm eine Mischung aus Balance- und Tempo-Elementen. Auch der Showtanz fehlte beim dritten Weihnachtsschauturnen nicht – zum Abschluss präsentierte die Showgruppe des ACO ihr aktuelles Aufführungsstück, das sie zu einem Filmsong von „Moulin Rouge“ tanzen.

Vor allem Mädchen und Frauen turnen mit

Vor allem Mädchen und junge Frauen mischen in Ottendorf beim Sport auf der Schaumstoffmatte mit. „In der Regel fangen die Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren an“, sagt Torsten König. Wer später einsteige, müsse schon großes Talent haben, um ganz nach oben zu kommen. Auf dem Weg an die Spitze, scheint der 16-jährige Christian Reißmann zu sein. Dem einzigen Mann unter den Aktiven im ACO bescheinigen die sechs Trainer viel Talent. Erst seit vier Jahren trainiert der 16-Jährige, aber er hat in dieser kurzen Zeit trotz des späten Einstiegs schon viel erreicht. „Er bringt gute Anlagen mit und hat vor allem einen enormen Trainingsfleiß“, weiß der Vereinsvorsitzende Gerhard Tomaschke. Mit Romy Förster bildet Christian Reißmann das einzige gemischte Paar, das für den ACO antritt. Als Team haben die zwei Akrobaten in diesem Jahr insgesamt acht Medaillen bei nationalen Wettkämpfen abgeräumt. Mittlerweile hat der Bundestrainer sie in den C-Kader der deutschen Junioren berufen. „Ich trainiere jeden Tag. Schon weil ich selbst will, dass ich immer besser werde“, sagt Christian Reißmann, der wie Romy Förster bei der SZ-Sportlerumfrage für die Wahl im Rödertal nominiert ist. Die übrigen Leistungsträger trainieren in der Regel drei bis vier mal die Woche.

Festakt zum 40-Jährigen steigt bei Turnier im April

„Die Anfänger kommen pro Woche zwei Mal in die Halle“, sagt Gerhard Tomaschke. Er ist der Gründervater der Akrobatik in Ottendorf. Vor knapp 40 Jahren hat er mit dem Sport angefangen, mittlerweile ist der ACO in bundesweit eine bekannte Hausnummer für Sportakrobatik. „Es freut mich riesig, dass bei unserem Weihnachtsschauturnen soviele Zuschauer dabei waren“, erzählt Tomaschke. Vor allem Angehörige schauten sich das Programm der jungen Leute an. Besucher Dietmar Seifert fand die Vorführung „absolut spitze“. Es sei ergreifend, wenn man weiß, welche Mühe, Zeit und privates Engagement nötig ist, um eine solche Show zu präsentieren. „Mit läuft es dann schon kalt den Rücken runter“, gesteht Seifert, dessen Tochter Fanny auch auf der Matte agierte.

Im nächsten Jahr feiert der Ottendorfer Verein dann sein 40-jähriges Bestehen. Beim internationalen Traditionsturnier am 19. April findet der Festakt statt.