Wer sagt denn, dass es nur Kanzlerkandidaten vorbehalten ist, ein Kompetenzteam um sich zu gruppieren? Von den sieben SPD-Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Burkau soll jeder – im Fall der Wahl – seine speziellen Fähigkeiten in die kommunale Arbeit einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD. Bei Stefan Ansgar Strewe beispielsweise sind das Recht und Finanzen, bei Anja Gebhardt-Varga Kultur, Bildung und Integration, bei Helmut Prengel Ökologie und Dorfentwicklung und bei Hans Lehmann Gewerbe und Entwicklung der Ortsteile. Bei Marcel Ziesch werden die Schwerpunkte Jugend und Vereinsleben, bei Dr. Uta Strewe Familie und Soziales und bei Katharina Jehring Öffentlichkeitsarbeit und Kultur genannt.






Alle sieben Kandidaten sind im Ortsteil Burkau zu Hause. „Die Frage, aus welchem Ortsteil ein Kandidat kommt, ist für uns nicht relevant“, sagt Stefan Ansgar Strewe, bislang der einzige Sozialdemokrat im Burkauer Gemeinderat. „Wir sind uns einig, dass wir gemeinsam meine bisherige Politik fortsetzen werden, die Entwicklung der Ortsteile zu fördern und gegen die Ungleichbehandlung vorzugehen.“
Bei der Gemeinderatswahl vor fünf Jahren war Stefan Ansgar Strewe der einzige SPD-Kandidat in Burkau. Er trat zum ersten Mal an und holte aus dem Stand heraus 416 Stimmen – mehr als jeder andere Bewerber auf den konkurrierenden Listen bekommen hatte. Nun holt er sich Verstärkung – nicht nur von Ehefrau Uta, sondern von jungen Leuten aus dem Dorf. Außer der SPD treten am 25. Mai auch Kandidaten von CDU, FDP, Linkspartei sowie den Wählervereinigungen Sportverein Burkau und Floriansjünger an. Alle vier Parteien und die beiden Wählervereinigungen sind auch im jetzigen Gemeinderat vertreten. (SZ/ir)