SZ +
Merken

Siedlung an der Südhöhe ist fast fertiggestellt

Auf mehr als zwei Hektar sind in Mockritz 36 neue Häuser entstanden.

Teilen
Folgen

Mockritz

Wer von der Südhöhe auf die Franz-Bänsch-Straße einbiegt, könnte sich plötzlich wie in einer anderen Welt fühlen: Am Hang mit Blick auf das Freibad Mockritz ist in zweijähriger Bauzeit eine Neubausiedlung im mediterranen Stil entstanden. Alle 36 Häuser sind bereits verkauft, fast alle Gebäude schon bezogen. Bis auf wenige Gärten sind auch die Außenanlagen fertig. Im kommenden Jahr wird der Bauträger, die Dresden Bau und Projektierungs GmbH, noch den bestehenden Fußweg hinunter zum Kaitzbach begradigen. Das sagte Architekt Alexander Krug, der das Projekt geleitet hat.

Um die Gärten größer erscheinen zu lassen, stehen die Häuser jeweils ganz am Rand der 300 bis 1000 Quadratmeter großen Grundstücke. Die Gärten von jeweils sechs Häusern bilden zusammenhängende Garten- und Grünflächen. Die Größenunterschiede der Einfamilienhäuser fallen auf den ersten Blick nicht auf, weil die Gebäude ineinander verschachtelt und teilweise in L-Form gebaut sind. „Wir wollten nicht das typische Neubaugebiet mit würfelförmigen Häusern und lieblos gestalteten Fassaden schaffen“, sagt Regine Töberich, Geschäftsführerin des Bauträgers.

Diese sogenannte Gartenstadt Südhöhe hat sich bereits zu einer kleinen Attraktion entwickelt: „Am Wochenende besichtigen Leute aus der Nachbarschaft die Siedlung“, so Töberich. Die Eigentümer wollten sogar einen besonders gut klingenden Namen für die neue Erschließungsstraße durchsetzen, scheiterten aber damit: Die Häuser derSiedlung behalten die Anschrift Franz-Bänsch-Straße. C. Gäbel