Skater wollen wieder auf die Piste

Großenhain. Normalerweise entsteht auf dem Parkplatz des Großenhainer Groschenmarktes ab den frühen Morgenstunden des 1. Mai traditionell so etwas wie eine "Kleinstadt". Mitglieder und Freunde des Rollsportvereins bauen den Imbiss auf, Kampfrichter den Start- und Zielbereich, die Sportler errichten ihr Fahrerlager. Der Halbmarathon, die Schüler- und Bergläufe der Speedskater - "das war immer so ein bisschen der Auftakt der Saison", sagt Ute Enger. Die Vorsitzende des Großenhainer Rollsportvereins klingt traurig. Denn wie alle Sportveranstaltungen fällt das Event nach dem Ausbruch der Corona-Krise aus. "Das tut weh, aber es trifft ja alle", sagt Ute Enger. "Es tut mir vor allem leid für die Kinder unseres Sports", fügt sie hinzu.