SZ +
Merken

Ski und Rodel gut

In den sächsischen Gebirgen erwarten Liftbetreiber und Gastronomen an diesem Wochenende einen Ansturm der Wintersportler. Vom Vogtland über das Erzgebirge bis zum Zittauer Gebirge heißt es in den Höhenlagen „Ski und Rodel gut“. Meteorologen rechnen mit nachlassenden Niederschlägen.

Teilen
Folgen

In den sächsischen Gebirgen erwarten Liftbetreiber und Gastronomen an diesem Wochenende einen Ansturm der Wintersportler. Vom Vogtland über das Erzgebirge bis zum Zittauer Gebirge heißt es in den Höhenlagen „Ski und Rodel gut“. Meteorologen rechnen mit nachlassenden Niederschlägen. Am Sonntag soll sich auch gelegentlich die Sonne zeigen.

erzgebirge

Im Erzgebirge ist schon seit mehreren Tagen alpiner Skisport möglich. In Betrieb sind die Lifte in Altenberg und Geising (10 bis 18 Uhr), am Rotterhang Schellerhau (9.30 bis 20 Uhr), am Friedhofshang Rehefeld (10 bis 17 Uhr) sowie die Sesselbahn in Rehefeld (9 bis 17 Uhr). In Holzhau fährt der Lift am Sonnabend bis 23 Uhr. Im Westerzgebirge kommen Abfahrer in Crottendorf, Neudorf, Bärenstein, Geyersdorf, Ehrenfriedersdorf, Carlsfeld, Eibenstock und Johanngeorgenstadt auf ihre Kosten. In Oberwiesenthal nimmt am Samstag die Fichtelbergschwebebahn nach Abschluss der Herbstrevision ihren Betrieb auf. Auf dem mit 1215 Metern höchsten Berg Sachsens lagen am Freitag 90 Zentimeter Schnee.

Gespurt sind unter anderem die Loipe Kahleberg (6 km), die Runde Osterzgebirge (4,5 km) und die Loipe Pöbelknochen (4,6 km). Auch in in Oberwiesenthal, Jöhstadt, im Geyerschen Wald, in Holzhau, Carlsfeld und Johanngeorgenstadt finden Langläufer gute Bedingungen vor.

Die Deutsche Bahn setzt am Wochenende einen Wintersportzug von Dresden nach Altenberg ein (10.06 Uhr ab Hauptbahnhof).

Lausitzer Bergland

Mit den Schneehöhen im Erzgebirge kann das Lausitzer Bergland nicht mithalten – für eine Skitour reicht die 20 Zentimeter hohe Schneedecke aber allemal. Auch Freunde des Alpinsports sind willkommen.

Der Skilift am Räumicht bei Sebnitz ist am Sonnabend von 9 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr in Betrieb. Rugiswalde öffnet sonnabends 9 bis 21 Uhr und sonntags von 9 bis 19 Uhr. Am Sohlander Tännicht und in Wehrsdorf fahren die Lifte ab 10 Uhr und so lange, wie Bedarf besteht.

Zittauer Gebirge

An der Lausche hat am Freitag die Abfahrtssaison begonnen – ursprünglich sollte der Saisonstart erst Anfang Dezember erfolgen. „Das ist der früheste Saisonanfang seit Jahrzehnten“, sagt der Schatzmeister des Skivereins, Ralph Bürger. Zurzeit liegen auf dem mit 793Metern höchsten Berg des Zittauer Gebirges 50Zentimeter Schnee, außerdem soll eine Beschneiungsanlage für gute Wintersportbedingungen sorgen. Der Lausche-Lift ist am Wochenende ab 10 Uhr in Betrieb.(SZ/dpa).