SZ + Update Dresden
Merken

Corona: Diese Events in Dresden finden statt

Der zweite Lockdown trifft die gebeutelte Veranstaltungsbranche hart. So steht es um die beliebten Winter-Events der Stadt, von Christmas Garden bis Ski-Weltcup.

Von Henry Berndt & Dominique Bielmeier & Kay Haufe & Daniel Krüger
 8 Min.
Teilen
Folgen
Der Ski-Weltcup in Dresden am 11. Januar dieses Jahres. Wird das Event trotz Corona in diesem Dezember stattfinden?
Der Ski-Weltcup in Dresden am 11. Januar dieses Jahres. Wird das Event trotz Corona in diesem Dezember stattfinden? © Christian Juppe

Dresden. Die zweite Infektionswelle hat Sachsen und seine Landeshauptstadt voll im Griff. Die neuen bundesweiten Beschlüsse ab dem 2. November lassen gleichzeitig wenig Spielraum für die großen Veranstaltungen. Die Branche, die von den Pandemie-Maßnahmen am härtesten betroffen ist, muss sich auf eine weitere Durststrecke einstellen. 

Doch muss jetzt wirklich alles ausfallen? Oder plant der eine oder andere findige Veranstalter doch noch ein (abgespecktes) Winterspektakel für die Menschen in Dresden, das stattfinden darf? 

Hier gibt es den Überblick zu den wichtigsten Veranstaltungen der kommenden Monate. 

Ski-Weltcup soll trotz Corona stattfinden

Der Dresdner Skiweltcup sorgt jedes Jahr für Aufsehen - und soll es auch dieses Mal tun.
Der Dresdner Skiweltcup sorgt jedes Jahr für Aufsehen - und soll es auch dieses Mal tun. © Ronald Bonß

Der Skilanglauf-Weltcup am Dresdner Elbufer ist ein Massenevent - und steht zugleich jedes Jahr wieder in der Klima-Kritik. Die Veranstalter wollen auch dieses Jahr trotz unvorhersehbarer Corona-Entwicklung an den Wettkampftagen festhalten. 

"Auch wenn die Ausgangslage aktuell dynamisch ist, startet am 30. Oktober der Ticketverkauf", so Pressesprecherin Daniela Möckel. Am 19. und 20. Dezember sollen dann wie geplant die besten Langläufer der Welt ihr Können vor der Kulisse der Altstadt präsentieren. 

Organisator René Kindermann zeigt sich optimistisch. Ich freue mich sehr, dass der Skiweltverband FIS uns für Dezember 2020 wieder das Vertrauen schenkt, am Dresdner Königsufer den Skiweltcup zu organisieren. Wir werden zusammen mit der FIS und dem Deutschen Skiverband DSV einen in allen Bereichen sicheren Weltcup auf die Beine stellen", verspricht Kindermann.

Alle Infos und Tickets gibt es hier. 

Christmas Garden fällt aus: "Entscheidung fällt nicht leicht"

Schwäne im Christmas Garden Dresden. Dieser Anblick wird 2020 fehlen.
Schwäne im Christmas Garden Dresden. Dieser Anblick wird 2020 fehlen. © Archiv: Sven Ellger

Der Christmas Garden im Schlosspark Pillnitz ist seit Jahren ein Besuchermagnet. Leuchtende Figuren und eine romantisch-königliche Atmosphäre ziehen jedes Jahr zigtausende Dresdner und Touristen an. 

Doch die neuen Beschränkungen haben kurzfristig dazu geführt, dass die Veranstalter keine andere Möglichkeit als die Absage sehen. Ursprünglich sollten in Pillnitz vom 19. November bis 10. Januar die Lichterspiele locken. 

Die Entscheidung sei im Einvernehmen mit der Schlösserverwaltung gefallen, heißt es. Man sei sich eigentlich sicher gewesen, den Christmas Garden mit dem weitläufigen Veranstaltungsort unter freiem Himmel und der ohnehin üblichen Begrenzung der Gästezahl, die nochmal reduziert wurde, durchführen zu können. 

"Die jüngste Entwicklung des Infektionsgeschehens und die eingeleiteten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie führen nun aber dazu, dass auch der Christmas Garden nicht durchgeführt werden kann", teilen die Verantwortlichen mit. 

Bereits gekaufte Tickets behielten ihre Gültigkeit für die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Kunden die Ihr Ticket behalten und damit den Christmas Garden im nächsten Jahr besuchen, sollen beim Besuch im Winter 2021 einen kostenlosen Glühwein oder ein anderes Getränk ihrer Wahl erhalten, verspricht der Veranstalter. Die Tickets könnten gegen Erstattung des Kaufpreises aber auch zurückgegeben werden. 

Hier geht es zur Website. 

Kreativmarkt in der Messe mit maximal 999 Besuchern

Ein letztes Mal shoppen? Das wird am letzten Oktoberwochenende in der Messe Dresden möglich sein.
Ein letztes Mal shoppen? Das wird am letzten Oktoberwochenende in der Messe Dresden möglich sein. © Thomas Szymkowiak, PZ Veranstaltungsmanagement

Der "handgemacht" Kreativmarkt will vor dem Lockdown noch einmal Besucher in die Messe Dresden locken. Der Markt findet am 31. Oktober und 1. November wie geplant statt, teilt Sprecherin Jana Kaluscha mit. 

Allerdings gilt nach der neuen Verordnung der Stadt Dresden eine Registrierungs- und Maskenpflicht. Alle Hygienekonzepte seien genehmigt und eine Besucherobergrenze von 999 Personen eingerichtet, so Kaluscha. 

Mehr als 200 Aussteller präsentieren in der Messe allerhand Einzelstücke aus Handarbeit, die lokal oder regional hergestellt werden. Auch einen Stoffmarkt wird es geben. Registrieren kann man sich auf der Homepage des Marktes. 

Comedy & Theater Club: Spontanveranstaltungen

Die "Notendealer" wollen die Dresdner noch einmal lachen lassen, bevor alle Veranstaltungssäle geschlossen werden.
Die "Notendealer" wollen die Dresdner noch einmal lachen lassen, bevor alle Veranstaltungssäle geschlossen werden. ©  PR

Der Dresdner Comedy und Theater Club will das Beste aus der Situation machen - und hat für das Wochenende vor dem Lockdown noch zwei Spontankonzerte auf die Beine gestellt. 

Zwar müssen alle Veranstaltungen ab dem 2. November vorerst abgesagt werden. "Dem sowieso schon grauen November werden nun noch die letzten Farben genommen. Unser vorsichtiger Optimismus, alle Mühen, Hygienekonzepte etc. – irgendwie nutzlos, mit Füßen getreten. Unsere Künstler*Innen sind sehr traurig, dass sie nun wieder einige Wochen nicht auf der Bühne stehen dürfen", sagt Pressesprecherin Heike Jack.

Doch am Sonnabend, den 31. Oktober um 16 Uhr und am Sonntag, den 1. November um 20 Uhr wird die Gruppe "Notendealer" Doppelvorstellungen ihrer Show "KannMannSutra?" spielen. Tickets gibt es unter 0351 46 44 877.