SZ + Pirna
Merken

Skulpturensommer startet am 30. Mai

In den Bastionen der ehemaligen Festung Sonnenstein in Pirna werden diesmal Schätze der Dresdner Bildhauerschule gezeigt - allerdings später als sonst.

Von Thomas Möckel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Kunstwerk "Giulietta": Die Figur ist ab Pfingsten beim Pirnaer Skulpturensommer zu sehen.
Kunstwerk "Giulietta": Die Figur ist ab Pfingsten beim Pirnaer Skulpturensommer zu sehen. © KTP

Die Warterei ist vorüber: Einhergehend mit den aktuellen Lockerungen für Museumsbetriebe kann nun auch der Pirnaer Skulpturensommer 2020 an den Start gehen und Besuchern hochkarätige Kunst in historischem Gemäuer präsentieren. Gezeigt werden die Kunstwerke in den Bastionen der ehemaligen Festung Sonnenstein. Allerdings wird die Freiluftausstellung wegen der coronabedingten Zwangspause erst mit dreiwöchiger Verspätung am 30. Mai öffnen. Eine Vernissage wird es nach Aussage der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna (KTP) dieses Mal nicht geben. 

Unmittelbar nachdem bekannt wurde, dass museale Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie schließen mussten, wurden die Arbeiten an der fast fertiggestellten Skulpturenausstellung zunächst gestoppt. Nun arbeitet das KTP-Team gemeinsam mit der Ausstellungskuratorin Christiane Stoebe unter Hochdruck an der Fertigstellung, die dank des Sponsors nicht infrage stand. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden, sagt KTP-Chef Christian Schmidt-Doll, habe trotz der krisenbedingten Unsicherheiten zu ihren Zusagen gestanden und damit die Umsetzung des Skulpturensommers gesichert.

Eine solche Schau gab es bislang noch nicht

Der diesjährige Skulpturensommer widmet sich der Dresdner Bildhauerschule von Ernst Rietschel bis heute. Im Jahr 1832 trat Rietschel die Professur an der Kunstakademie Dresden an und begründete damit die Dresdner Bildhauerschule. Die Sammlung in den Bastionen der Festung Sonnenstein ist die erste Ausstellung, die bekannte Lehrerpersönlichkeiten in ihrem Wirken an der Dresdner Kunsthochschule zusammen in einer Schau vorstellt. Dabei zeichnen sich Themen ab wie Macht und Ohnmacht, Zerstörung und Aufbau, Tugenden und Abgründe des Mensch-Seins bis hin zur Verehrung von Persönlichkeiten.

Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienebestimmungen sind die Bastionen der Festung Sonnenstein bis 27. September 2020 immer mittwochs bis sonntags sowie an Feiertagen von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene fünf, ermäßigt drei Euro. Kinder und Schüler haben freien Eintritt.

Aktuelle Infos dazu gibt im Internet