SZ + Görlitz
Merken

So blüht der Postplatz in Görlitz auf

6.000 Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht sind am Dienstag eingepflanzt worden. Zwei Wochen früher als sonst.

Von Susanne Sodan
 2 Min.
Teilen
Folgen
Tausende dieser schönen Stiefmütterchen hat die Stadt auf dem Postplatz pflanzen lassen.
Tausende dieser schönen Stiefmütterchen hat die Stadt auf dem Postplatz pflanzen lassen. © Nikolai Schmidt

Am Dienstagmorgen haben die Gärtner vom städtischen Betriebshof mit der Görlitzer Frühjahrsbepflanzung angefangen. "Wir wollten ein paar Schönwetterstunden nutzen", sagt Christian Freudrich vom Sachgebiet Stadtgrün. 

Am Montag hat es immer wieder geregnet, für Dienstagnachmittag war auch wieder Niederschlag angekündigt - und dazwischen haben die Gärtner 6.000 Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht rund um das Postplatz-Grün eingepflanzt. 

Milder Winter: Tulpen sind schon sehr weit

"Wir haben etwa zwei Wochen früher als üblich begonnen", erzählt Christian Freudrich. Bereits im Herbst sind Tulpenzwiebeln gesetzt worden - und die sind schon ziemlich weit. Deshalb wurde es jetzt Zeit, die anderen Pflanzen mit einzubringen. 

Bereits immer Sommer ist der Plan für die nächste Frühjahrsbepflanzung entstanden: Die bunten Tulpen sollen mit den weißen, zitronenfarbenen, cremefarbenen, dunkelroten und rosafarbenen Stiefmütterchen sowie den Vergissmeinnicht ein Ornamentmuster ergeben. 

Nächste Woche geht es am Wilhelmsplatz weiter

Ein ganz anderes Bild ist für den Wilhelmsplatz gedacht: Dort sind im Herbst ebenfalls Tulpen sowie persische Kaiserkrone gesetzt worden. Zusammen mit 10.000 Stiefmütterchen soll ein Muster in Form geschwungener Bänder in Rot, Orange und Gelb wachsen. Die Arbeiten am Wilhelmsplatz werden voraussichtlich kommende Woche beginnen. Wenn das Wetter es zulässt, wird am Dienstag die eine, am Mittwoch die zweite Seite des Platzes bepflanzt. 

Die Pflanzen stammen aus Niesky, sie liefert der Gartenbaubetrieb Halke, der die Ausschreibung gewonnen hat. Nach Postplatz und Wilhelmplatz bekommen noch der Marienplatz sowie die Blumenuhr ein Blumenbild. Rund 18.000 pflanzen braucht es für die Frühjahrsbepflanzung insgesamt.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen sie hier. 

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen sie hier.