Von Anja Gail
Noch eine reichliche Woche. Dann sollten die Mopeds der Marke Simson fahrbereit und poliert sein. Denn am Rande der Girbigsdorfer Dorffestspiele gibt es wieder eine legendäre Ausfahrt. Es ist nun schon die elfte Aktion. Privat organisiert von Dennis Adam und seinem Team. 320 Starter waren 2015 dabei. Die Zahl ist von Jahr zu Jahr spürbar gewachsen. Und Zuschauer und Teilnehmer staunen nicht schlecht, wie viele SR-Mopeds, Schwalben, Spatzen, Stare, Sperber, Habichte, Mofas SL 1, S 50, 51 und 70 sowie Roller SR 50 und 80 da noch unterwegs sind und liebevoll gehegt und gepflegt werden.
Deshalb ist es auch gar nicht verwunderlich, wenn die ganz harten Fans schon lange vor der Treff- und Startzeit am ehemaligen Gasthaus „Grüne Aue“ in Girbigsdorf aufkreuzen. Da lässt es sich auch immer gut fachsimpeln. Der offizielle Treff ist am Sonnabend in einer Woche für 11.30 Uhr angesetzt. Um 12.30 Uhr soll sich der Korso dann in Bewegung setzen. Er wird rund 40 Kilometer vom Schöpstal aus in und um Görlitz absolvieren.
500 Aufkleber haben die Organisatoren in petto. Sie enthalten gleichzeitig auch eine Startnummer. Dazu gibt es ein Papier mit Hinweisen und Belehrung und einen Zettel, auf dem die Mitfahrer das schönste originale Moped und den schönsten Umbau wählen können. Anzumelden brauchen sich Interessenten für die Ausfahrt nicht. Auch eine Startgebühr wird nicht erhoben. Aber es gibt vier Dinge, die unbedingt erfüllt sein müssen: Ein Moped der Marke Simson ist Pflicht, Helm, eine ordnungsgemäße Versicherung und eine gültige Fahrerlaubnis. Damit ist auch das Mindestalter klar: 16 Jahre. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Der älteste Teilnehmer ist bislang über 80 Jahre alt gewesen.
In den vergangenen Jahren sei der Zuspruch für das Mopedfahren unter Jüngeren gewachsen, haben die Veranstalter beobachtet. Denn der Mopedführerschein werde wieder öfter extra noch vor dem Führerschein fürs Auto erworben. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Beschleunigungstest geben. Auf etwa 150 Metern müssen die Teilnehmer so schnell wie möglich vom Start wegkommen. Jeweils zwei Mitstreiter treten pro Durchgang an. In der Auswertung zählt der Allerschnellste. 2015 hatte sich die Ausfahrt bis nach Dresden herumgesprochen. Mehrere Teilnehmer waren bis nach Girbigsdorf gereist, um dabei zu sein. Durch das Dorffest drum herum waren die meisten angetan, wie viel es da zu erleben gab. Um die Ausfahrt zu organisieren, zählt Dennis Adam schon mindestens 25 Helfer zu seinem Team. Die Familie ist mit dabei, Bekannte und Freunde stehen bereit, unter anderem, um den Korso per Motorrad zu begleiten. Wer neugierig ist, kann sich vorab auf der sozialen Plattform Facebook unter „Mopedausfahrt Görlitz“ Bilder und Videos ansehen.