SZ + Radebeul
Merken

So geht’s auf der Meißner Straße voran

Ende Mai fällt die Straßenbahn noch einmal aus. Dann fahren wieder Busse zwischen Radebeul und Weinböhla.

Von Nina Schirmer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Arbeiten auf der Meißner Straße liegen im Zeitplan. Bis zur kompletten Freigabe muss trotzdem noch einiges erledigt werden.
Die Arbeiten auf der Meißner Straße liegen im Zeitplan. Bis zur kompletten Freigabe muss trotzdem noch einiges erledigt werden. © Norbert Millauer

Radebeul. Endspurt auf Radebeuls größter Straßenbaustelle: Auf der Meißner Straße hat sich in den vergangenen Monaten viel getan und auch die nötigen Restarbeiten liegen im Zeitplan, wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in einem Überblick zum Stand der Bauarbeiten auf ihrer Internetseite mitteilen.

Bis zur Inbetriebnahme – voraussichtlich im Juni – müsse aber dennoch viel erledigt werden. Deshalb müssen sich auch Fahrgäste der Straßenbahn noch einmal auf Schienenersatzverkehr einstellen. Ab voraussichtlich Ende Mai muss die Linie 4 für vier Wochen ab Radebeul-Ost durch Busse ersetzt werden, informieren die DVB. „In dieser Zeit werden die im Dezember in Betrieb genommenen Bauweichen wieder ausgebaut und die restlichen 45 Meter Gleis an der Zillerstraße ergänzt“, heißt es.

Letzte Arbeiten laufen

Außerdem wird die bisherige Einfachfahrleitung für den provisorischen eingleisigen Betrieb durch die endgültige Kettenfahrleitung ersetzt. Und auch an anderen Stellen stehen noch Arbeiten an: Die nördliche Fahrbahn muss samt Gehweg wiederhergestellt, der Medientiefbau abgeschlossen werden. Markierungen sind aufzubringen und danach kommt die Beschilderung. „Die neuen Fahrgastunterstände, die zum Teil jetzt schon zu sehen sind, werden mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern ausgerüstet“, erklären die DVB. Zuletzt folgen Schienenschliff und Probefahrten.

Danach dürfen der Verkehr und Straßenbahnen wieder uneingeschränkt fahren, denn Restarbeiten wie die Wiederherstellung von Zäunen, Mauern und Einfriedungen könnten auch im laufenden Betrieb noch nachgeholt werden.

Straßenbahn wird schneller unterwegs sein

Seit 4. Februar 2019 bauen die Verkehrsbetriebe gemeinsam mit der Stadt Radebeul, der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Radebeul sowie den Stadtwerken Elbtal. Nicht nur die Fahrbahnen, auch die Schienen waren nach Jahren intensiver Nutzung vollkommen verschlissen und mussten komplett aus der Straße.Zwischen Rennerbergstraße und Dr.-Külz-Straße wurden die maroden Straßenbahnschienen und Fahrleitungsanlagen erneuert. Insgesamt mussten 886 Meter Doppelgleis ersetzt werden. Nach dem Ausbau ist jede Straßenbahn auf dem Weg von oder nach Radebeul und Weinböhla pro Richtung eine Minute schneller, so die DVB. Auch die Haltestellen Dr.-Külz-Straße und Zillerstraße wurden komplett erneuert und sind künftig barrierefrei zugänglich sein.

Parallel dazu ließen die Verkehrsbetriebe die Stromversorgung für die Straßenbahn bis zum Endpunkt Weinböhla modernisieren. Insgesamt 217 Fahrleitungsmasten wurden dort ausgetauscht oder neu aufgestellt. Im Zuge der Arbeiten verlegten die Monteure außerdem rund elf Kilometer neuen Fahrdraht, 17 Kilometer Tragseil, zwölf Kilometer Lichtwellenleiter sowie zehn Kilometer Fernmeldekabel.

Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.