Von Matthias Klaus
Christina Strietzel legt die aktuellen Pläne auf den Tisch. „Sehen Sie: Die Messe- und Veranstaltungshalle ist voll.“ Die Organsiationschefin der Kreismesse Konventa zeigt auf grün gefärbte Rechtecke. Jedes steht für einen Stand, an jedem Stand können sich allerdings mehrere Aussteller präsentieren.
Als Ausweichmöglichkeit ist nun die Blumenhalle vorgesehen. In der oberen Etage werden sich demnach ebenfalls Aussteller vorstellen. „Eigentlich sollte dort der Unternehmerabend stattfinden. Das geht nun nicht mehr“, sagt Christina Strietzel. Ihre Idee: Der Abend findet jetzt entweder im Erdgeschosss der Blumenhalle oder direkt in der neuen großen Veranstaltungshalle statt.
Die SZ erklärt im Folgenden, was sonst noch neu bei der Konventa 2013.
Die Messe- und Veranstaltungshalle
ist neu eingerichtet
Eine gedrehte, in der Größe geschrumpfte Bühne – acht mal sechs Meter – um mehr Platz zu schaffen, ist ein offensichtliches Merkmal der Konventa 2013.“Es kommt mehr Übersicht in die Halle hinein“, sagt Christina Strietzel. Große Gänge wird es geben, Besucherstaus sollen so vermieden werden. Die Ziele der Organisatoren für die Konventa 2013 sind schon erreicht, resümiert Christina Strietzel. Unter anderem gibt es Aussteller aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistungen, Bildung, Tourismus. Insgesamt sind um die 200 Aussteller eingeplant.
Innovation und Tradition
heißt wieder das Motto
Das Motto Innovation und Tradition soll wieder in allen Bereichen sichtbar werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Gemeinschaftsstand der Industrie- und Handelskammer mit dem Markptplatz der Unternehmen. Dort werden im Stundentakt besondere Leistungen und Produkte der regionalen Wirtschaft vorgestellt. Zudem gibt es einen Stand Energie. Hier wird sich hauptsächlich an Besucher gewandt, die sich für Energiesparen interssieren. Es gibt beispielsweise kleine Fachvorträge und Diskussionsrunden. Vorbereitet wird dies mit der Kreisentwicklungsgesellschaft.
Die Sächsische Zeitung präsentiert
die 1. Oberlausitzer Automobilschau
Das gesamte Mittelstück des oberen Plateaus des früheren Gartenschaugeländes ist den Automobilsten vorbehalten. Etwa 120 Fahrzeuge werden von unterschiedlichen Autohändlern präsentiert. Ein großes Thema ist das Elektroauto. Derartige Fahrzeuge stehen auch zur Probefahrt bereit - unter anderem.
„Die Ausfahrt erfolgt über den Eingang E2, also den barrierefreien Eingang an der Görlitzer Straße“, sagt Organisationschefin Christina Strietzel. Sorgen, dass die Ausstellungsfläche bis zur Konventa nicht richtig abtrocknen könnte, hat sie nicht. „Bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit“, so die Organisationschefin.
Insgesamt habe es großes Interesse seitens der Autohändler gegeben. „Wo haben sie denn ansonsten eine Chance, die Fahrzeuge einem großem Publikum zu präsentieren?“, so Christian Strietzel.
Für Gartenfreunde ist ein eigener Bereich vorgesehen
Ein Gartenmarkt ist rund um den Zuckerturm geplant. Unter anderem präsentieren sich dort Gärtnereien, Blumenhändler, Imker, Anbieter von Gartentechnik. Und es gibt Spezialanbieter, zum Beispiel einen Dahlienzüchter. Direkt am Gartenmarkt befindet sich Eingang drei. Der ist nach der Landesgartenschau neu hinzugekommen, trennt den oberen vom unteren Bereich des Geländes ab. „An diesem Eingang in der Nähe der früheren versunkenen Gärten werden ganz regulär Eintrittskarten für die Konventa verkauft“, sagt Christina Strietzel. Eintritt kostet für Erwachsene übrigens drei Euro.
Alte und neue Gesichter
beim Rahmenprogramm
Jochen der Elefant kommt wieder! Das graue, sprechende, rollende Tierchen hatte schon bei der Gartenschau die Besucher begeistert. Er ist bei beiden Messetagen auf dem Gelände.
Stargast am Sonnabend ist Schlager-sternchen Laura Wilde. „Das Gesamtprogramm liegt in bewährter Hand bei Joachim Birnbaum“, freut sich Christina Strietzel. Joachim Birnbaum hatte sich als Kultur-Manager für die Gartenschau mehr als bewährt.
Die Konventa 2013 wird vom 27. bis 28. April im neuen Messe- und Veranstaltungspark in Löbau stattfinden.
www.messe-konventa.de