SZ +
Merken

So schön wird die Centrum-Galerie Dresden

Die Aluminium-Waben sind montiert, die meisten Baugerüste gefallen. So wirkt die Centrum-Galerie an der Prager Straße von außen schon fast fertig. Im Inneren ist sie eine Riesenbaustelle. Rund 120 Läden und Lokale werden in den beiden Häusern an der Trompetergasse eingebaut.

Teilen
Folgen

Von Bettina Klemm

Die Aluminium-Waben sind montiert, die meisten Baugerüste gefallen. So wirkt die Centrum-Galerie an der Prager Straße von außen schon fast fertig. Im Inneren ist sie eine Riesenbaustelle. Rund 120 Läden und Lokale werden in den beiden Häusern an der Trompetergasse eingebaut.

Dresdens größtes Einkaufszentrum mit 52000 Quadratmetern Verkaufsfläche soll am 17.September eingeweiht werden. „Schon zum Tag der offenen Tür am 27. Juni können sich die Dresdner ein Bild vom Baufortschritt machen“, kündigt Projektmanager Jörn Kreuzahler von der Multi Development Germany GmbH an.

Viele Lebensmittelanbieter

im ersten Untergeschoss

Der Konsum Dresden ist der größte Mieter im Untergeschoss. In etwa drei Wochen übernimmt er die Flächen zum Ausbau. Daneben richten sich die Bäckerei Emil Reimann, die Fleischerei Korch, die asiatische Gastronomiekette Mr. Bien, die Imbisskette Nordsee, das italienische Restaurant Adria D’oro sowie die Fruchtoase ein. Zudem kehrt die Gockel-Bar, die es früher im Haus International gab, zurück. Ebenfalls im Untergeschoss sind die DM-Drogerie, Schuhanbieter Deichmann und Mc Paper-Schreibwaren zu finden. Im Gebäude zwischen der Trompetergasse und der Waisenhausstraße entsteht eine Tiefgarage.

Modeanbieter laden

im Erdgeschoss zum Bummel ein

Am Eingang vom Prager Platz eröffnet ein Starbucks-Café. Im Erdgeschoss empfangen Karstadt sports und Müller-Drogerie ihre Kunden. Beide Läden erstrecken sich über mehrere Etagen. Müller hat diese Woche mit dem Ausbau begonnen, Karstadt fängt in einem Monat an.

Auch die niederländische Jugendmodekette The Sting, die es bisher in Dresden noch nicht gibt, ist im Erdgeschoss zu finden. „Wir übernehmen die Flächen am 25. Mai“, sagt Sprecher Marco van Muiswinkel. Noch sucht er 40 Verkäufer für die 1832 Quadratmeter große Filiale ([email protected]).

Neu in Dresden ist auch der Jugendmodeanbieter Olymp & Hades, der ebenfalls im Erdgeschoss seine erste Verkaufsetage hat. Marc O’Polo, Camel Active, S.Oliver, Timberland und Gaastra sowie Outdoor-Modeanbieter Wicked Culture befinden sich in der Nähe. Unmittelbar am Eingang Prager Straße lädt der mit 60 Quadratmetern kleinste Laden der Centrum-Galerie ein – der französische Kosmetikanbieter L’Occitane. Der größte ist übrigens Karstadt sports.

Das zweite Haus gehört zum größten Teil dem Bekleidungsanbieter Peek & Cloppenburg, der sein sogenanntes Weltstadthaus-Sortiment bis zum zweiten Obergeschoss präsentiert. Der Innenausbau hat bereits begonnen. In Richtung Dippoldiswalder Platz soll über zwei Etagen euroasiatische Erlebnisgastronomie angeboten werden. Panasia heißt das Restaurant.

Pavillons und Media-Markt im ersten Obergeschoss

Für Auflockerung sorgen im ersten Obergeschoss drei Verkaufspavillons. In ihnen sind der Süßwarenanbieter Arko neben der Teetasse, aber auch der Geschenkeanbieter Vier-Jahreszeiten, der Frisör Klier Hairworld sowie zwei Handyanbieter zu finden. Der Media-Markt, ein weiterer Großmieter, hat im ersten Obergeschoss ebenfalls seinen Auftritt. Der Elektronikanbieter nutzt zudem auch noch die Stockwerke darüber.

Im zweiten Obergeschoss gibt es Elektronik und Mode

Peek& Cloppenburg, Müller-Drogerie und Media-Markt haben auch noch im zweiten Obergeschoss Verkaufsflächen. Zudem sind hier Büros, Praxen und Lager vorgesehen. „Wir haben nur noch ganz wenige Verkaufsflächen zu vergeben“, sagt Centermanagerin Antje Arnold. Eine Kindertagesstätte und Parken auf dem Centerdach

Über die Einfahrt Reitbahnstraße und eine Auffahrtspindel gelangen die Besucher auf das Parkdeck im dritten Obergeschoss. 800 Plätze werden hier geschaffen. Weitere 200 hat die Galerie in der Tiefgarage an der Waisenhausstraße.

Zu den Besonderheiten gehört die Kindertagesstätte auf dem Dach. In drei Gruppen sollen 50 Kinder, 30 davon im Krippenalter, betreut werden. Alle Gruppenräume führen auf eine großzügig gestaltete Grünfläche mit Bäumen, Sträuchern und Gemüsebeet. Die Einrichtung wird von der Diakonie-Stadtmission Dresden betrieben.

Die Galerie bietet zudem für ihre Kunden eine kostenlose Kinderbetreuung an.