So verläuft bisher die Pandemie im Kreis

Kein weiterer bestätigter Corona-Fall im Landkreis, kein weiteres Menschenleben zu beklagen nach einer Corona-Infektion. Es sind gute Nachrichten, die das Görlitzer Gesundheitsamt am Montagmittag übermitteln kann. Auch schon die Vortage verliefen glimpflich. Doch wie ist der Stand der Pandemie generell im Landkreis? Die SZ gibt einen Überblick.
Wie viele Menschen haben sich bislang am Corona-Virus infiziert?
Nachgewiesen durch Tests wurden bislang 255 Infektionen. Das sind 101 Fälle je 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: In Sachsen wurden bis Montag 4.458 Fälle gezählt, macht 109 Fälle pro 100.000. Bundesweit liegt diese Kennzahl sogar bei 187, im am stärksten von der Pandemie betroffenen Bundesland Bayern bei 314. Das sind aber nur die nachgewiesenen Fälle. Da im Landkreis nur bei Verdacht und Symptomen getestet wird, gehen die Experten von einer Dunkelziffer aus.
Über deren Höhe gehen die Annahmen stark auseinander. Sie reichen von Faktor 5 bis 10. Setzt man diesen Faktor an, könnten sich bislang zwischen 1.250 und 2.550 Menschen im Landkreis infiziert haben. Das wäre maximal ein Prozent der Bevölkerung. Für eine Herden-Immunisierung, bei der die Krankheit praktisch nicht mehr grassieren würde, müssten sich 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung anstecken. Das ist erst mit einer Impfung möglich.
Wie alt sind die erkrankten Menschen?
Das Durchschnittsalter der nachgewiesenen Erkrankten im Landkreis beträgt 58,1 Jahre. Der jüngste Betroffene ist ein Kind im Alter von zwei Jahren, der älteste Infizierte ist mit 99 Jahren erkrankt.
Wie aktiv ist die Pandemie im Moment?
Eher wenig. Zuletzt wurden nur eine oder zwei Infektionen pro Tag gemeldet, tagelang gab es auch keine neuen Infektionen. Das Robert-Koch-Institut schätzt daher die Pandemie im Landkreis derzeit auch als nicht sehr aktiv ein. Immer aber, wenn ein Ausbruch der Erkrankungen in Notbetreuungs-Kitas oder Pflegeheimen ausbricht, schnellt die Zahl der Infektionen hoch.
Wie viele Menschen sind bislang gestorben?
Mit Stand Montag waren es 20 Menschen, die bislang am und mit dem Coronavirus gestorben sind. Da das Virus über das Blut den gesamten Körper angreift, ist auch das Bild der schweren Erkrankungen sehr vielfältig, die zum Tode führen. Sie reichen von schwerer Lungenentzündung über Herzinfarkt, Lungenembolie bis hin zu Organversagen. Auch das Gehirn kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Durchschnittsalter der Todesfälle beträgt 83,5 Jahre.
Der Jüngste ist 65 Jahre, der älteste 93 Jahre. 7,8 Prozent aller nachgewiesenen Erkrankten im Landkreis sind bislang gestorben, das ist rund doppelt so viel wie bundesweit. Ob das wirklich alle Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind, ist offen, da nicht alle Verstorbenen der vergangenen sechs Wochen obduziert und nachträglich auf das Virus getestet wurden.
Gibt es eine Besonderheit der Pandemie im Landkreis?

Ja. Die Erkrankung verläuft hier häufiger tödlich. Das hat aber damit zu tun, dass sich das Corona-Virus in zwei Altenheimen ausbreiten konnte. Es sterben im Landkreis auch mehr Frauen als Männer im Zusammenhang mit dem Corona-Virus . Von den 20 Toten teilte der Kreis 18 mal das Geschlecht mit. Danach sind 13 Frauen und fünf Männer gestorben. In Deutschland sind nach Angaben des Robert-Koch-Institutes 57 Prozent der Toten Männer, 43 Prozent Frauen.
Wie viele Menschen sind bereits genesen?
Mit 108 Personen sind rund 42 Prozent aller nachgewiesenen Infizierten im Landkreis wieder genesen. Das ist relativ wenig. Deutschlandweit schätzt das Robert-Koch-Institut, dass 114.500 Menschen bereits wieder genesen sind. Das wären bei 155.193 Corona-Infektionen fast 74 Prozent. Auch das könnte mit den Ausbrüchen in den Pflegeheimen zu tun haben, die Senioren erholen sich nur langsam von den Erkrankungen.
Gibt es örtliche Schwerpunkte der Pandemie im Landkreis?
Das ist schwer zu sagen. Von den absoluten Zahlen sind es Niesky und Krauschwitz. Aber dort befinden sich auch die beiden Pflegeheime, in denen das Virus grassiert. Ansonsten ist die Verbreitung des Corona-Virus eher gering. In einer Stadt wie Görlitz beispielsweise sind noch sieben nachgewiesene Infektionen aktiv. Das ist verschwindend wenig. Doch über allem hängt halt die Ungewissheit, wie viele das Corona-Virus mit sich herumschleppen, ohne etwas davon zu wissen.
Halten sich die Menschen hier an die Einschränkungen?
Das ist natürlich schwer einzuschätzen, aber bislang ist das so. Einen Hinweis, wie sehr beispielsweise die Menschen ihre Mobilität eingeschränkt haben, geben Handydaten von Telefonica. Demnach sank die Mobilität bis Ende März im Landkreis um 40 Prozent, ein besonders hoher Wert. Nach den ersten Lockerungen bis Ende vergangener Woche waren es nur noch minus 29 Prozent gegenüber dem Normalzustand. Aber auch das war deutschlandweit besonders wenig Mobilität.
Und hier die Daten für die bislang betroffenen Gemeinden:
- Görlitz 17 Coronafälle/10 davon geheilt
- Oppach 3 Coronafälle/2 davon geheilt
- Vierkirchen 4 Coronafälle/3 davon geheilt
- Reichenbach 6 Coronafälle/5 davon geheilt
- Weißwasser 12 Coronafälle/8 davon geheilt
- Königshain 1 Coronafall/1 davon geheilt
- Zittau 4 Coronafälle/ 2 davon geheilt
- Krauschwitz 23 Coronafälle/20 davon geheilt
- Niesky 91 Coronafälle/17 davon geheilt
- Kreba-Neudorf 3 Coronafälle/1 davon geheilt
- Beiersdorf 4 Coronafälle/2 davon geheilt
- Ebersbach-Neugersdorf 4 Coronafälle/3 davon geheilt
- Neusalza-Spremberg 3 Coronafälle/-
- Rothenburg 9 Coronafälle/4 davon geheilt
- Mücka 1 Coronafall/ 1 davon geheilt
- Kodersdorf 4 Coronafälle/1 davon geheilt
- Boxberg 8 Coronfälle/7 davon geheilt
- Bernstadt 3 Coronafälle/1 davon geheilt
- Gablenz 3 Coronafälle/2 davon geheilt
- Kottmar 2 Coronafälle/1 davon geheilt
- Waldhufen 6 Coronafälle/4 davon geheilt
- Lawalde 2 Coronafälle/1 davon geheilt
- Löbau 17 Coronafälle/6 davon geheilt
- Neißeaue 3 Coronafälle/1 davon geheilt
- Mittelherwigsdorf 2 Coronafälle/2 davon geheilt
- Hähnichen 2 Coronafälle /-
- Quitzdorf am See 4 Coronafälle/1 davon geheilt
- Hohendubrau 5 Coronafälle/1 davon geheilt
- Rietschen 5 Coronafälle/1 davon geheilt
- Großschweidnitz 1 Coronafall/-
- Groß Düben 2 Coronafälle/-
- Horka 1 Coronafall/-
In den anderen 21 der 53 Gemeinden im Landkreis sind bislang keine Coronafälle nachgewiesen worden.
Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier
Mehr Nachrichten aus Löbau lesen Sie hier