SZ + Görlitz
Merken

So viel kostet der Eintritt ins Reichenbacher Bad jetzt

Der Stadtrat hat der Preiserhöhung zugestimmt. Damit wird es teurer für die Gäste. Allerdings gibt es auch Sparangebote.

Von Constanze Junghanß
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Beschluss ist durch: Beschwingt Planschen in Reichenbach kostet jetzt mehr.
Der Beschluss ist durch: Beschwingt Planschen in Reichenbach kostet jetzt mehr. © Nikolai Schmidt/SZ-Archiv

Einer Erhöhung der Eintrittspreise für das Reichenbacher Freizeitbad hat der Stadtrat zugestimmt. Zuletzt wurden vor sechs Jahren die Preise angezogen. Kostendeckend arbeitet das Bad nicht. Die Freizeiteinrichtung bleibt als freiwillige Aufgabe der Stadt ein Zuschussgeschäft. Wie hoch dieser Zuschuss ist, wurde in der Stadtratssitzung nicht gesagt.

Nach Angaben der Verwaltung arbeiten im Bad zwei Technische Mitarbeiter, ein Lehrling befindet sich in der Ausbildung zum Bademeister. Das Service- und Kassenpersonal stellt der Verein für Arbeitsmarkt- und Regionalentwiclung (AUR).

Der Mindestlohn ist gestiegen. Und durch die Corona-Regelungen müssen im Freibad Auflagen erfüllt werden, die einen zusätzlichen Aufwand erfordern. Die Stadt kam deshalb und auch aufgrund ihrer angespannten Haushaltslage um eine Preisanpassung nicht herum. Kinder von fünf bis 16 Jahren zahlen nun seit Himmelfahrt drei Euro. Bisher kostete die Kindereintrittskarte 2,50 Euro. Das Gleiche gilt für Schwerbehinderte, Schüler und Studenten.

Der Preis der Tageskarte für Erwachsene kletterte von vier auf fünf Euro. Sparen können Gäste mit Gruppen- und Fünfer-Karten sowie 1,5 Stunden nach Öffnung und vor Schließung des Bades. Da ist der Eintrittspreis für alle mit 2,50 Euro gleich. Durch die Corona-Auflagen sollen aktuell gleichzeitig nicht mehr als 450 Gäste ins Bad kommen. So viele Nutzer gibt es nach Angaben der Badmitarbeiter so oder so nur an besonders heißen Tagen. Das Bad hat seit Montag wieder offen.

Die Besucherzahlen sind im Moment überschaubar. Bisher kamen über den Tag verteilt je 30 Gäste, heißt es auf SZ-Nachfrage. Die geringe Besucherzahl ist dem Wetter geschuldet und gerade zum Saisonstart nicht ungewöhnlich. Die Wassertemperaturen liegen allerdings bereits bei 21 bis 22 Grad und damit höher, als die Lufttemperatur.

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Löbau lesen Sie hier.