SZ +
Merken

So wählen Neukirch, Demitz, Rammenau und Schmölln-Putzkau

Wer die Bürger künftig vertritt, steht fest. Hier die Ergebnisse aus vier Kommunen.

Teilen
Folgen
© Regina Berger

Neukirch: GBN-Vertreter schafft

Spitzenwert

Für die 18 Sitze im Neukircher Gemeinderat gab es 27 Bewerber. Das Verhältnis zwischen den einzelnen Parteien und Wählervereinigungen hat sich nach der Wahl kaum verändert, mit einer Ausnahme. Die FDP, bisher mit zwei Sitzen in Neukirch vertreten, trat zur Gemeinderatswahl in diesem Jahr nicht mehr an. Die SPD zieht neu ein.

GBN: Bernd Harig (925 Stimmen); Dr. Michael Thamm (382); Ronny Wolf (347); Kay Richter (227); Dr. Johannes Hummel (67); Stefan Hofmann (57); CDU: Andreas Hultsch (571); Gerd Thomas (398); Hannelore Schubert (316); Karl Louis Lehmann (281); Andreas Opitz (259); Ilka von Kleist (194); Freie Wähler: Rüdiger Hädicke (246); Eberhard Wolf (219); Neukirch braucht Zukunft: Edgar Lehmann (372); Andreas Bascha (365); Thomas Hensel (256); SPD: Uwe Eckhardt (205)

Demitz-Thumitz: Jüngster Bewerber

mit dem viertbesten Ergebnis

Von den 16 Plätzen im Gemeinderat bleibt einer leer: Der Partei Die Linke stünde ein vierter Platz zu; sie hatte aber nur drei Kandidaten nominiert. Eine Vielzahl der Gemeinderäte arbeitet bereits seit Jahren dort mit. Mit Tobias Schölzel zieht aber auch ein junger Mann in den Gemeinderat an, und das mit dem viertbesten Ergebnis.

DePoRo: Uwe Steglich (540 Stimmen); Tobias Schölzel (236); Thomas Gläser (214); Uta Eckstädt (184); Karin Welsch (184); Jens Helbig (66); Udo Scherbaum (56); CDU: Martin Grohmann (585); Andreas Winkler (170); Johannes Schmidt (118); Thomas von dem Knesebeck (106); Kornelia Radetzky (81); Die Linke: Gerald Hanke (449); Dieter Jüppner (229); Jürgen Birke (102)

Rammenau: Dachdeckermeister

zieht allen davon

Zwölf Sitze gibt es im Rammenauer Gemeinderat. Neun gehen an die Initiative für Rammenau, drei an die neue Wählervereinigung Vereine für Rammenau.

Initiative für Rammenau: Dietmar Tübel (476 Stimmen); Ute Mende (180); Kathrin Petzold (170); Frank Peterle (143); Michael Günther (120); Theres Herold (95); Daniela Jahn (89); Günther Uwe Schuster (78); Friedrich Gnauck (76); Vereine für Rammenau: Udo Mangelsdorf (284); Rene Simmert (92); Uwe Jürgen Schuster (62)

Schmölln-Putzkau: Junge Leute

erobern den Gemeinderat

Mehrere jüngere Kandidaten schafften den Einzug in den Gemeinderat von Schmölln-Putzkau. Vor allem auf den Listen der Bürgerbewegung und der Freien Wähler kommen neue Gesichter ins Dorfparlament. Hoffnung auf frischen Wind und eine neue Kultur im Gemeinderat.

Heimatfreunde: Freddy Grosser (650 Stimmen); Frank Beyer (429); Katja Noack-Siegert (203); Bürgerbewegung: Dr. Stephan-Markus Helbig (745); Bettina Kling (429); Karin Dürrling (256); Manuel Schneider (198); Mario Hollan (155); Freie Wähler Tröbigau, Putzkau, Schmölln: Ronny Ziesche (212); Billi Schleinitz (180); Tilo Riedel (173); CDU: Günther Riedel (229)

Die neuen Mitglieder des Bischofswerdaer Stadtrates sowie der Gemeinderäte für Burkau, Frankenthal, Großharthau und Steinigtwolmsdorf stellten wir in unserer gestrigen Ausgabe auf den Seiten 13 und 14 vor.