SZ +
Merken

Sodanns Bibliothek öffnet im Mai

Der Schauspieler hat viele Träume, die er in Staucha verwirklichen will. Doch ihm fehlt das Geld, um die Arbeit voranzutreiben.

Teilen
Folgen

Von Antje Meier

Unter dem Dach der Markthalle in Staucha befindet sich ein historischer Schatz. Etwa 300000Bücher stehen hier fein säuberlich aufgereiht in zahllosen Regalen. Ob Insel-Verlag, Reclam oder Neues Leben: Peter Sodann sammelt seit über 20 Jahren Bücher, die im Osten Deutschlands von 1945 bis 1989 erschienen sind, um seine eigene Vergangenheit zu bewahren.

Das Domizil seiner Privatbibliothek wurde 2010 schließlich Staucha in der Lommatzscher Pflege. Doch auch nach über einem Jahr Aufbauarbeit lagern viele Bücher noch in Kisten. „Wir haben gerade erst angefangen“, schätzt Peter Sodann die Fortschritte realistisch ein. Und so warten in der Scheune nebenan noch Hunderte von Kisten. Eine weitere Million Bücher, sagt Sodann, warte noch auf einen Platz im Regal.

Dass es nur so langsam vorwärts ginge, liege aber vor allem am Geld. „Ich brauche Arbeitskräfte, einen Bibliothekar und Geschäftsführer. Doch dazu fehlt mir das Geld.“ So bräuchte er etwa 200000 Euro im Jahr, um alle laufenden Kosten für Miete, Strom und Personal decken zu können. Doch es fehle eben an allen Ecken und Enden. Deshalb muss der 75-Jährige mit den freiwilligen Helfern und Bürgerarbeitern auskommen und das koste Zeit. Aber er habe auch schon eine Unterredung mit dem lieben Herrn gehabt, scherzt Sodann. „Ich will 125Jahre alt werden. Dieses biblische Zeitalter steht mir zu.“

Eröffnung der Bibliothek

Und so kann der frühere „Tatort“-Schauspieler schon einen ersten Sieg verbuchen. Er hat sich zu einem Datum durchgerungen: Am 12. und 13. Mai soll die offizielle Eröffnung der Peter-Sodann-Bibliothek stattfinden. „Die Leute können zwar auch jetzt schon zwischen 8 und 14 Uhr vorbei kommen, aber die wenigsten wissen das. Und so möchten wir das ganze nochmal offiziell machen“, sagt er. „Alle Ministerpräsidenten werden eingeladen, aber die werden wohl nicht kommen.“ Auch ein Programm soll es natürlich geben, aber das stünde noch längst nicht fest. Mit der offiziellen Eröffnung im Mai kann Sodann immerhin einen Punkt auf seiner langen Vorhabenliste abstreichen. Denn neben der Leihbücherei soll es auch ein Antiquariat geben.

Außerdem träumt der Sammler von einem Theater und einem Restaurant. „Ich will Staucha wieder einen Ort zum Treffen geben. Ein Dorf ohne Gaststätte, das geht doch nicht“, beschwert er sich. Sein nächstes Ziel sei jedoch erst einmal, seinen Wohnsitz auch nach Staucha zu verlegen. „Ich hoffe, dass ich im nächsten Monat hier endlich Besitz ergreifen kann.“ Doch dafür müsse er erst sein Elternhaus in Weinböhla verkaufen.

Spendenkonto: Peter-Sodann-Bibliothek e.V., Sparkasse Meißen, Kontonr. 3150005000, BLZ85055000.