Von Katja Gläss
Eine Weixdorfer Betreibergesellschaft unter Vorsitz von Agrarcentrums-Chef Peer Jurack lässt auf dem Dach der Schönborner Milchviehanlage eine 90-KW-Solaranlage installieren. Die Stallungen gehören zum Grünberger Agrarcentrum. Bereits etliche Male stellten sich Interessenten für eine derartige Anlage dort vor. Aus den Plänen wurde bislang aber nichts. „Es gab etliche Leute, die sich dafür interessiert haben. Sie sind aber immer wieder abgesprungen“, sagt Peer Jurack. Kurzerhand nahm er es selbst in die Hand. „Die Ausrichtung auf alternative Energien hat überzeugt“, sagt Jurack.
Betrieb soll noch 2007 starten
Die 525 Module sind bereits von den Solarstromexperten rund um das Ingenieurbüro von Joachim Siebert aus Weixdorf auf dem 57 mal 13 Meter großen Dach angebracht worden. Jedes von ihnen hat eine Leistung von 170 Watt. „Wir haben dafür rund vier Kilometer Kabel verlegt und 1,4 Kilometer Schienen verarbeitet“, erklärt Siebert. Das Dach, erklärt der Fachmann, eigne sich perfekt für eine derartige Photovoltaik-Installation, die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umwandelt. Nicht nur die Südlage sei dafür von Vorteil. „Sie ist ständig bewindet. Bekanntermaßen bringen Photovoltaikanlagen den besten Ertrag, wenn sie gut gekühlt sind“, erklärt Siebert.
Hohe Oberflächentemperaturen ließen sich durch die ständige Brise über die Felder vermeiden. Hinzu komme, dass es durch die flache Umgebung auch zu einer Verschattung der Anlage kommen werde. Die Einspeisung des erzeugten Stroms in das öffentliche Netz wird am Schönborner Trafohaus erfolgen. Dorthin muss noch eine gut 300 Meter lange Zuleitung gelegt werden. Verläuft alles planmäßig, soll die Anlage noch vor Weihnachten in Betrieb genommen werden, teilt Peer Jurack mit.