Von Reinhard Kästner
Seit mehr als 30 Jahren gärtnern Roland Banse und seine Familie bereits in ihrem Kleingarten. Er befindet sich in der Sparte Döbeln-Süd am Sonn-- eck. „Weil wir von der Sonne begünstigt werden, habe ich Wein angebaut, der in diesem Jahr sehr viel trägt“, sagt Roland Banse.
In dem 300 Quadratmeter großen Garten haben Roland Banse, seine Frau und die Kinder all das angebaut, was man an frischen Vitaminen in der Küche so braucht. „Wir haben im Gewächshaus rund 150 Gurken geerntet. Hinzu kommen Bohnen, Kohlrabi und anderes Gemüse“, erzählt der Kleingärtner. Bei schönem Wetter sind Bansens fast jeden Tag in ihrem Garten, denn er ist auch eine Erholungsoase. „Wir haben einen Gartenteich angelegt. In ihm tummeln sich Kois und Döbel, die wir aus der Mulde haben. Die Fische haben sich allerdings stark vermehrt, was vor allem die Frösche zu spüren bekommen“, erzählt Roland Banse.
Als die Familie vor drei Jahrzehnten die Parzelle bekam, musste das Land erst urbar gemacht werden. „Das war viel Arbeit, die wir aber nicht bereut haben“, meint Roland Banse. Für ihn ist die Arbeit im Garten Entspannung und Erholung, die er nicht missen möchte. Zur Gartenolympiade hat er eine 50 Zentimeter große Zucchini angemeldet und hofft, damit punkten zu können. Ein Geheimrezept, wie man die Früchte groß bekommt, hat er nicht. Er freut sich, solch prächtige Exemplare präsentieren zu können.
Eine Zucchini hat Lothar Beneke aus Döbeln Glück gebracht. Er wurde als Wochensieger der Gartenolympiade ermittelt und kann sich über einen 20 Euro-Gutschein der Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Döbeln-Leisnig und ein Gartenbuch zum Obstbaumschnitt freuen.
Die DA-Gartenolympiade endet am 19. September. Bis dahin können sich noch Kleingärtner melden, wenn sie besonders schwere (große) Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Kohlrabis, lange Sonnenblumen, Gurken oder kuriose Früchte in ihrem Garten haben. Auch werden der freundlichste Gartennachbar, der schönste Gartenteich und die beste Kleingartengruppe gesucht. Bewerbungen sind unter 03431/719413 oder per mail unter [email protected] möglich.