Von Andreas Kirschke
Das Buch „Shores of Hope“ (Ufer der Hoffnung) der sorbischen Bautzener Autorin Trudla Malinkowa wird 2010 mit dem Award-Preis des Concordia Historical Instituts in Austin/Texas geehrt. Das Institut beinhaltet Archiv und Museum der Lutherischen Kirche der Missouri Synode (Lutheran Church Missouri Synod). Jedes Jahr vergibt es den Preis in drei Kategorien - für ein größeres literarisches Werk, für einen Zeitschriftenbeitrag und für ein nicht gedrucktes Projekt wie zum Beispiel Film. Die Preisverleihung des Award 2010 findet am 10. November in St. Louis (Missouri) statt.
„Shores of Hope“ erzählt die Geschichte der Auswanderung von Sorben 1854 aus der Lausitz nach Australien, den USA, Kanada, Südamerika und Südafrika. Von besonderem Interesse für die Geschichtsforschung in den USA ist der Abschnitt, der sich mit der Emigration der Sorben nach Texas, Iowa und anderen Staaten der USA befasst. Trudla Malinkowa beschreibt darin die Hintergründe und Hoffnungen. Die Auswanderung 1854 nach Texas von Klitten und Weigersdorf aus erfolgte unter Führung des Pfarrers, Dichters und Kirchenlied-Verfassers Jan Kilian (1811-1884).
Lob für bahnbrechende Arbeit
Das von Luise Green, Konstantin Hahn und Carl Roemer ins Englische übersetzte Buch „Ufer der Hoffnung“ erschien Anfang 2010 im Verlag Concordia University Press in Austin. Der Verlag ist das Publikationsorgan der Concordia University Texas, die 1923 bis 1926 von 13 sorbischen Kirchgemeinden in Texas gegründet wurde.
Verlagsleiter Dr. David Zersen betont, leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der im 19. Jahrhundert erfolgten Auswanderung von Sorben nach Übersee. „Besonders dankbar sind wir der Autorin Trudla Malinkowa für ihre bahnbrechende Arbeit an diesem Buch“, unterstreicht er, „Wir danken auch dem Domowina-Verlag für die Lizenz, dieses Werk auf Englisch herauszugeben.“