SZ + Löbau
Merken

Spenden für den Stadtwald

Die Löbauer Bürgerliste hofft auf finanzielle Unterstützung der Bevölkerung, um den Wald zu retten.

Von Constanze Junghanß
 2 Min.
Teilen
Folgen
Nach den Dürren und Borkenkäferplagen der letzten Jahre wurde im Löbauer Stadtwald schon viel beschädigtes Holz entfernt.
Nach den Dürren und Borkenkäferplagen der letzten Jahre wurde im Löbauer Stadtwald schon viel beschädigtes Holz entfernt. © Archivfoto: Rafael Sampedro

Große Sorgen macht den Mitgliedern der "Bürgerliste Löbau" der Zustand des Löbauer Stadtwaldes. „Durch die Dürre der letzten Jahre, die Stürme und den Borkenkäfer ist viel kaputt gegangen“, bedauert Fraktionsvorsitzender Ingo Seiler. Löbau gehört zu einem der größten Waldbesitzer Sachsens. Die Stadt Löbau ist zweitgrößtes Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft Oberlausitz. Sachsenweit steht Löbau an dritter Stelle aller kommunalen Waldeigentümer im Freistaat. Rund 1.800 Hektar Wald gehören der Stadt. Dazu gehören unter anderem Waldgebiete auf dem Kottmar, in Ruppersdorf und Lehn. 

Die "Bürgerliste" will nun mit einer Spendensammlung die Wiederaufforstung der arg gebeutelten Waldflächen unterstützen. Mit dem Geld soll einerseits direkt in neue Bäume investiert werden, andererseits sei jeder Euro, der als Eigenmittel zur Verfügung steht, das vierfache wert. Während auf dem Löbauer Berg die Schäden nicht ganz so enorm seien und durch den Basalt eine natürliche Verjüngung des Bestandes einfacher wäre, sei in von Fichten dominierten Gebieten der Schaden weitaus höher ausgefallen.

Im April informierte die Stadt darüber, dass letztes Jahr rund 25.000 Kubikmeter Schadholz bewältigt wurden. 2020 kamen bisher noch mal 15.000 Kubikmeter Holz dazu. Aufgeforstet wird bereits: Setzlinge von Schwarznuss, Weißtanne, Linde, Stieleiche und andere Baumarten kamen in den Boden. "Mischbestand statt Monokultur", sagt Ingo Seiler und auch, dass das für den Waldumbau in dieser Form notwendig ist.

Allerdings verursachen die enormen Schäden "zusätzliche Ausgaben, die der Haushalt nicht hergibt", so Ingo Seiler von der "Löbauer Bürgerliste". Deshalb sei eine finanzielle Unterstützung für den Stadtwald wichtig.

Die Spendensammlung der Bürgerliste kann jeder mit einer Überweisung unterstützen: Kennwort „Stadtwald“, Konto der Stadt Löbau, IBAN: DE59 8505 0100 3000000010. 

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier