SZ +
Merken

Spielplatz erhält eine Seilbahn

Der Ortschaftsrat ruft zu einem Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz auf. Geräte müssen abgebaut und neu aufgestellt werden.

Teilen
Folgen

Von Bärbel Schumann

Der Ortschaftsrat von Schrebitz setzt sich für die Verbesserung der Spielangebote im Ort ein. Eigenleistungen wollen die Schrebitzer dafür erbringen. Deshalb sind Helfer gesucht. Am 4. September startet ein Arbeitseinsatz.

Mitten im Dorf liegt der Kinderspielplatz von Schrebitz. Der Ortschaftsrat hat sich schon immer dafür eingesetzt, dass er attraktiv bleibt und somit bei den Kindern auch beliebt ist.

Das geht nicht ohne Spielgeräte. Da seit dem Bau des Platzes einige Jahre vergangenen sind und somit auch Rutsche oder Klettergerüst in die Jahre gekommen sind, sollte der Spielplatz neue Geräte bekommen.

„Wir haben im letzten Jahr erreicht, dass im Haushalt für 2010 5000 Euro für den Kauf neuer Spielgeräte für uns eingestellt werden. Dafür sollten eine 30 Meter lange Seilbahn und ein Karussell angeschafft werden“, erklärt Ortsvorsteher Dirk Petermann. Doch im Rahmen der Sparmaßnahmen in der Gemeinde Ostrau wurden auch die finanziellen Mittel für die Ausstattung des Spielplatzes um die Hälfte reduziert. Dennoch soll der Platz aufgepeppt werden, um vor allem für größere Kinder attraktiver zu werden.

Da die Planung für die neuen Geräte bereits lief, trafen sich Vertreter aller Beteiligten vor Ort. „Wir haben uns dann für die Seilbahn entschieden, auch wenn es sich dabei um das kostspieligste Gerät handelt“, erklärt Dirk Petermann. Das ginge jedoch nicht ohne Kompromisse und Eigenleistung.

Deshalb hat Dirk Petermann der Verwaltung versprochen, dass viele Schrebitzer beim Abbau der bisherigen Geräte helfen. Diese müssen teilweise einen neuen Standort auf dem Platz erhalten.

„Ich bin überzeugt, dass wir Schrebitzer das schaffen und rufen Eltern, Großeltern oder auch junge Leute auf, dabei zu helfen. Am 4. September treffen wir uns um 9 Uhr auf dem Spielplatz. Wer uns unterstützen möchte, sollte Werkzeug mitbringen“, so der Ortsvorsteher. Schon jetzt sei klar, dass auch die jüngsten Schrebitzer mithelfen wollen. „Die Mini-Funken des Carnevalclubs, die bei Sina Linke trainieren, werden alle mit Sandschaufeln kommen, um den Sand wegzuschippen.“ Petermann hofft, dass auch aus den Vereinen des Ortes Hilfe kommt. Die abzubauenden Geräte werden nicht verschwinden. Auf dem Spielplatz muss nur einiges neu aufgeteilt werden, damit die 30 Meter lange Seilbahn installiert werden kann.

Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz in Schrebitz: Sonnabend um 9 Uhr